openSUSE 11.3 – proprietären Grafik-Treiber ATI Catalyst 10.7 als RPM installieren

Hinweis: Dieser Artikel ist veraltet. Ein neuer Artikel befindet sich hier: openSUSE 11.3 – proprietären Grafik-Treiber ATI Catalyst 10.8 als RPM installieren

ATI Catalyst 10.7 unterstützt jetzt offiziell openSUSE 11.3. Da hat AMD/ATI richtig auf die Tube gedrückt. Eine tolle Neuigkeit: der neue 2D-Treiber scheint jetzt zu funktionieren. ;-)

[UPDATE 07.08.2010]
*** Achtung! *** Wichtige Meldung! ***
Mittlerweile wurde das ATI-Repo für openSUSE 11.3 aktualisiert bzw. freigegeben. Jedoch muss ich eindringlich warnen, dass es sich um den ältere ATI Catalyst 10.6 bzw. fglrx 8.741 handelt. Diese Version unterstützt nicht offiziell openSUSE 11.3 und kann sehr wahrscheinlich nach der Installation (ohne X-Konfiguration oder bei aktiviertem Kernel-Mode-Setting) zu einem Ausfall des Desktopsystem kommen. Die genannte ATI-Version aus dem ATI-Repo sollte man nach meiner Empfehlung besser NICHT installieren, sondern man nimmt stattdessen die neuere ATI Catalyst 10.7 (fglrx 8.753) mit der offiziellen Unterstützung für openSUSE 11.3.
[/UPDATE 07.08.2010]

Es gibt 2 Wege den Bau des RPM-Packages durchzuführen.

  1. das RPM mit dem Skript makerpm-ati-10.7.sh bauen (empfohlen)
  2. das RPM manuell bauen (für Fortgeschrittene)

Der Vorteil zu Punkt 1: man muss sich nicht um die nötigen Packages für den Bau kümmern und man spart sich die Tipparbeit, die Zeit und die Nerven. ;-)

Die Anleitung funktioniert mit geringer Abweichung auch unter openSUSE 11.2.

Wichtig: Bevor ihr irgendwelche Fragen an mich richtet, lest euch bitte sorgfältig diesen Artikel durch und achtet auch auf eure Eingaben in der Konsole wegen mögliche Tippfehler. Falls es Probleme geben sollte, schaut bitte unter Troubleshooting nach, ob euer Problem dort schon dokumentiert wurde.

Alle genannten Schritte müssen in der Konsole im Root-Modus ausgeführt werden. Die Installation des RPM-Package „fglrx“ kann im Runlevel 3 oder auch im Runlevel 5 durchgeführt werden. Danach ist ein Neustart des Computers auf jeden Fall erforderlich.

Vorhandene fremde fglrx-Treiber sind auf jedenfall zu deinstallieren, sonst kommt es zu Konflikten bei der Installation dieses selbstgebauten RPM-Package.

Mit fremde fglrx-Treiber sind z.B. folgende gemeint:
ati-fglrxG01-kmp-{default,desktop,pae,…}
ati-fglrxG02-kmp-{default,desktop,pae,…}
x11-video-fglrxG02

Vorhandene fremde fglrx-Treiber auflisten lassen:

rpm -qa | grep -E 'fglrxG01|fglrxG02'

Wenn hier von RPM eine Ausgabe erscheint, müssen diese Package deinstalliert werden:

zypper rm (packagename)

Alternativ kann man auch in YaST nach fglrxG01 bzw. fglrxG02 suchen und entfernen lassen.

RPM mit dem Skript bauen

Das Skript makerpm-ati-10.7.sh ist sehr mächtig, robust und läuft vollautomatisch. Der ATI-Installer wird automatisch heruntergeladen, falls er nicht schon im Verzeichnis liegt. Zudem wird geprüft, ob die Grafikkarte vom Treiber unterstützt wird. Auf dem System werden nach den nötigen Entwicklungspaketen geprüft und ggfs. installiert. Auf Wunsch wird nach dem Bau des RPM-Packages der fglrx-Treiber installiert.

Folgende Argumente können dem Skript übergeben werden:
-b – Nur das RPM-Package bauen (Standard)
-c <type> – Nur X-Server konfigurieren. Monitor-Typ: single = 1 Monitor, dual = 2 Monitore (Wichtig: Nur ausführen, wenn es Probleme mit der Standardkonfiguration des X-Servers auftreten)
-d – Nur den ATI-Installer downloaden
-i – Das RPM-Package bauen und installieren bzw. updaten
-kms <yes|no> – Kernel-Mode-Setting (KMS) aktivieren oder deaktivieren
-old2ddriver <yes|no> – den alten 2D-Treiber aktivieren oder deaktivieren
-ux – Nur den gepatchten X-Server installieren. Verbessert die Zusammenarbeit mit dem fglrx-Treiber. (dringend zu empfehlen)
-h – Die Hilfe anzeigen lassen
-V – Version des Skript anzeigen

Downloads:

Empfohlene Vorgehensweise:

Optional: Das System im Runlevel 3 starten oder wechseln:
Beim Booten: Im Bootmenü den Eintrag von openSUSE 11.3 selektieren und auf der Tastatur die Zahl „3“ und Enter drücken und als „root“ einloggen
Im laufenden System: STRG+ALT+F1 drücken und sich als „root“ einloggen. Danach mit folgendem Befehl in den Runlevel 3 wechseln:

init 3

1. Das Skript herunterladen:

wget http://www.sebastian-siebert.de/downloads/makerpm-ati-10.7.sh

2. Die Prüfsummendatei herunterladen:

wget http://www.sebastian-siebert.de/downloads/makerpm-ati-10.7.sh.sha1

3. Die Prüfsummendatei gegen das Skript prüfen:

sha1sum -c makerpm-ati-10.7.sh.sha1

Idealerweise sollte folgende Ausgabe erscheinen, andernfalls stimmt etwas mit dem heruntergeladenen Skript nicht:

makerpm-ati-10.7.sh: OK

4. Die Rechte des Skriptes ändern und ausführbar machen:

chown root:root makerpm-ati-10.7.sh && chmod 744 makerpm-ati-10.7.sh

5. Das Skript mit dem Argument -i ausführen. Das RPM-Package wird im Anschluß automatisch installiert.

./makerpm-ati-10.7.sh -i

6. Den Rechner neustarten:

reboot

Troubleshooting (RPM mit dem Skript bauen):

  • Sollte man nach dem Booten in der Konsole landen, dann erstellt man besser eine Konfigurationsdatei des X-Servers. In diesem Fall bitte als „root“ in die Konsole einloggen und das Skript mit folgendem Parameter ausführen lassen.

    Vorher noch in den Runlevel 3 wechseln:

    init 3

    Bei einem Monitor (Single-Modus):

    ./makerpm-ati-10.7.sh -c single

    Bei zwei Monitore (Dual-Modus):

    ./makerpm-ati-10.7.sh -c dual

    Danach den Rechner neustarten.

  • Falls die Arbeitsflächen-Effekte (Compositing) in KDE 4.4.4 nicht mehr aktiviert sind, weil vermutlich die Erkennung der OpenGL-Schnittstelle von AMD/ATI Catalyst 10.7 fehlschlägt. Hierzu gibt es eine einfache Lösung:
    1. Im KDE-Menü auf Systemeinstellungen klicken
    2. Unter Allgemein / Erscheinungsbild & Verhalten auf Arbeitsfläche klicken
    3. In Arbeitsflächen-Effekte einrichten auf den Tab Erweitert klicken
    4. Die Checkbox Funktionsprüfungen deaktivieren aktivieren
    5. Im Tab Allgemein prüfen, ob Compositing aktiviert ist. Falls nicht, bitte aktivieren.
    6. Abschließend auf Anwenden klicken

    Jetzt sollen die Effekte in KDE wieder funktionieren. Die 3D-Anwendungen bzw. 3D-Spiele sind von diesem Problem nicht betroffen.

  • Einige User haben mir berichtet, dass sie Probleme mit dem Kernel-Mode-Setting (KMS) haben. Das Problem läßt sich durch Deaktivierung des KMS-Modus teilweise beheben.
    ./makerpm-ati-10.7.sh -kms no
  • Falls unter Firefox oder Thunderbird schwarze Flächen erscheinen, dann liegt es in erster Linie an den neuen 2D-Treiber. Um den alten 2D-Treiber zu verwenden, führt man folgende Kommando aus.
    ./makerpm-ati-10.7.sh -old2ddriver yes

    Hinweis: Falls das Problem mit den schwarzen Flächen in 2D-Anwendungen in der nächsten Version behoben wurde, kann man es wieder deaktivieren:

    ./makerpm-ati-10.7.sh -old2ddriver no
  • Wenn das Compositing im OpenGL-Modus in KDE 4.5.0 nicht mehr aktivierbar sein sollte, dann wurde möglicherweise von KWin das Compositing komplett deaktiviert. Schuld ist die Einstellung OpenGLIsUnsafe=true in der Konfiguration /home/USERNAME/.kde4/share/config/kwinrc. Leider gibt es noch keine Möglichkeit diese Option in den Systemeinstellungen von KDE zu ändern.

    Man kann in der Konsole schnell und komfortabel für jeden User im Home überprüfen, ob man von dem Problem betroffen ist. Wenn bei dem nachfolgenden Befehl eine oder mehrere Dateien aufgelistet werden, so ist die Option von KWin bei dem jeweiligen User scharf geschaltet worden:

    grep -l "OpenGLIsUnsafe=true" /home/*/.kde4/share/config/kwinrc

    Es ist wichtig, dass der folgende Befehl im Runlevel 3 ausgeführt wird, sonst werden die Einstellungen von KWin wieder überschrieben. Wie man in den Runlevel 3 kommt, wird oben im Artikel beschrieben. Um das Problem mit „OpenGLIsUnsafe“ für alle User im Home-Verzeichnis zu beheben, gibt man folgenden Befehl als root in der Konsole ein:

    sed -i '/OpenGLIsUnsafe=.*/d' /home/*/.kde4/share/config/kwinrc

    Hintergrundinfo:
    Die Option OpenGLIsUnsafe kam mit der Revision 1079919 und wurde vom Autor Lucas Murray (lmurray) geschrieben. Allerdings ist ein Recheck-Button in der KDE-Einstellung laut einer TODO-Anmerkung im Quellcode in Zeile 156 geplant, um ggfs. die Option OpenGLIsUnsafe zurückzusetzen, was leider bisher noch nicht umgesetzt wurde.
    Quellcode von kwincompositing
    der Diff vom Quellcode zur Revision 1079919

RPM manuell bauen

Das ist der etwas schwierigere Teil. Aber es ist nicht unmöglich. :-)

Für den Bau des RPM-Packages werden folgende Entwicklungswerkzeuge bzw. -packages benötigt

  • gcc
  • make
  • patch
  • kernel-devel (openSUSE 11.2: linux-kernel-headers)
  • kernel-source
  • kernel-{default,desktop,pae,rt,vanilla,xen}-devel

Beim Kernel-Entwicklungspackage ist zu beachten, dass man die richtige installiert hat. Welchen Kernel zur Zeit auf dem System läuft, kann man in der Konsole abfragen:

uname -r

Bei mir ergibt beispielsweise diese Ausgabe:

2.6.34-12-desktop

Also muss im o.g. Fall der Kernel-Entwicklungspackage kernel-desktop-devel installiert sein.

Folgende Schritte werden auf einem 32bit openSUSE-System durchgeführt:
(64bit openSUSE-System weiter unten)

1. Den Installer des proprietären Treiber von ATI herunterladen:
https://a248.e.akamai.net/f/674/9206/0/www2.ati.com/drivers/linux/ati-driver-installer-10-7-x86.x86_64.run

Optional: Das System im Runlevel 3 starten und als „root“ einloggen oder per init 3 wechseln.

2. Den Bau des RPM-Packages anstoßen:

sh ./ati-driver-installer-10-7-x86.x86_64.run --buildpkg SuSE/SUSE113-IA32

3a. Das RPM-Package installieren (Neuinstallation):

rpm -ihv fglrx_7_5_0_SUSE113-8.753*.rpm

3b. Das RPM-Package installieren (Update):

rpm -Uhv fglrx_7_5_0_SUSE113-8.753*.rpm

4. Den Rechner neustarten:

reboot

Folgende Schritte werden auf einem 64bit openSUSE-System durchgeführt:

1. Den Installer des proprietären Treiber von ATI herunterladen:
https://a248.e.akamai.net/f/674/9206/0/www2.ati.com/drivers/linux/ati-driver-installer-10-7-x86.x86_64.run

Optional: Das System im Runlevel 3 starten und als „root“ einloggen oder per init 3 wechseln.

2. Den Bau des RPM-Packages anstoßen:

sh ./ati-driver-installer-10-7-x86.x86_64.run --buildpkg SuSE/SUSE113-AMD64

3a. Das RPM-Package installieren (Neuinstallation):

rpm -ihv fglrx64_7_5_0_SUSE113-8.753*.rpm

3b. Das RPM-Package installieren (Update):

rpm -Uhv fglrx64_7_5_0_SUSE113-8.753*.rpm

4. Den Rechner neustarten:

reboot

Troubleshooting (RPM manuell bauen):

  • Sollte man nach dem Booten in der Konsole landen, dann erstellt man besser eine Konfigurationsdatei des X-Servers. In diesem Fall bitte als „root“ in die Konsole einloggen und folgende Schritte durchführen.

    1. X-Server-Konfiguration verschieben, falls vorhanden:

    mv /etc/X11/xorg.conf /etc/X11/xorg.conf.backup

    2. Von aticonfig eine neue Konfigurationsdatei erzeugen lassen: (Das Tool aticonfig kann mittlerweile auch eine X-Server-Konfiguration from Scratch erzeugen, jedoch speziell auf den fglrx-Treiber zugeschnitten. Die restliche Hardware wird vom X-Server automatisch erkannt und geladen. Dies sollte in Zukunft vorgezogen werden, falls die Autoerkennung für den fglrx-Treiber oder X -configure nicht funktioniert):

    Bei einem Monitor (Single-Modus):

    aticonfig --initial

    oder bei zwei Monitore (Dual-Modus):

    aticonfig --initial=dual-head

    Hinweis: Falls man bereits in diesem Schritt das Tool aticonfig für die Erzeugung einer X-Server-Konfiguration verwendet hat, so entfallen die nachfolgenden Schritte 3, 3a, 3b.

    3. Die Konfigurationsdatei von aticonfig für die Nutzung des fglrx-Treibers modifizieren lassen.

    3a. Bei einem Monitor (Single-Modus):

    aticonfig --initial --input=/etc/X11/xorg.conf

    3b. Bei zwei Monitore (Dual-Modus):

    aticonfig --initial=dual-head --input=/etc/X11/xorg.conf
  • Falls die Arbeitsflächen-Effekte (Compositing) in KDE 4.4.4 nicht mehr aktiviert sind, weil vermutlich die Erkennung der OpenGL-Schnittstelle von AMD/ATI Catalyst 10.7 fehlschlägt. Hierzu gibt es eine einfache Lösung:
    1. Im KDE-Menü auf Systemeinstellungen klicken
    2. Unter Allgemein / Erscheinungsbild & Verhalten auf Arbeitsfläche klicken
    3. In Arbeitsflächen-Effekte einrichten auf den Tab Erweitert klicken
    4. Die Checkbox Funktionsprüfungen deaktivieren aktivieren
    5. Im Tab Allgemein prüfen, ob Compositing aktiviert ist. Falls nicht, bitte aktivieren.
    6. Abschließend auf Anwenden klicken

    Jetzt sollen die Effekte in KDE wieder funktionieren. Die 3D-Anwendungen bzw. 3D-Spiele sind von diesem Problem nicht betroffen.

  • Einige User haben mir berichtet, dass sie Probleme mit dem Kernel-Mode-Setting (KMS) haben. Das Problem läßt sich durch Deaktivierung des KMS-Modus teilweise beheben.

    Es gibt 2 Möglichkeiten KMS zu deaktivieren:

    1. Als Bootparameter: nomodeset
    2. KMS-Modus im Initial Ramdisk grundsätzlich deaktivieren. Einfach die Datei /etc/sysconfig/kernel zur Bearbeitung öffnen und die Zeile mit NO_KMS_IN_INITRD in NO_KMS_IN_INITRD=“yes“ ändern. Anschließend die Initial Ramdisk neubauen lassen:
      mkinitrd
  • Falls unter Firefox oder Thunderbird schwarze Flächen erscheinen, dann liegt es in erster Linie an den neuen 2D-Treiber. Um den alten 2D-Treiber zu verwenden, führt man folgende Kommando aus.
    aticonfig --set-pcs-str=DDX,ForceXAA,TRUE

    Hinweis: Falls das Problem mit den schwarzen Flächen in 2D-Anwendungen in der nächsten Version behoben wurde, kann man es wieder deaktivieren:

    aticonfig --del-pcs=DDX,ForceXAA
  • Wenn das Compositing im OpenGL-Modus in KDE 4.5.0 nicht mehr aktivierbar sein sollte, dann wurde möglicherweise von KWin das Compositing komplett deaktiviert. Schuld ist die Einstellung OpenGLIsUnsafe=true in der Konfiguration /home/USERNAME/.kde4/share/config/kwinrc. Leider gibt es noch keine Möglichkeit diese Option in den Systemeinstellungen von KDE zu ändern.

    Man kann in der Konsole schnell und komfortabel für jeden User im Home überprüfen, ob man von dem Problem betroffen ist. Wenn bei dem nachfolgenden Befehl eine oder mehrere Dateien aufgelistet werden, so ist die Option von KWin bei dem jeweiligen User scharf geschaltet worden:

    grep -l "OpenGLIsUnsafe=true" /home/*/.kde4/share/config/kwinrc

    Es ist wichtig, dass der folgende Befehl im Runlevel 3 ausgeführt wird, sonst werden die Einstellungen von KWin wieder überschrieben. Wie man in den Runlevel 3 kommt, wird oben im Artikel beschrieben. Um das Problem mit „OpenGLIsUnsafe“ für alle User im Home-Verzeichnis zu beheben, gibt man folgenden Befehl als root in der Konsole ein:

    sed -i '/OpenGLIsUnsafe=.*/d' /home/*/.kde4/share/config/kwinrc

    Hintergrundinfo:
    Die Option OpenGLIsUnsafe kam mit der Revision 1079919 und wurde vom Autor Lucas Murray (lmurray) geschrieben. Allerdings ist ein Recheck-Button in der KDE-Einstellung laut einer TODO-Anmerkung im Quellcode in Zeile 156 geplant, um ggfs. die Option OpenGLIsUnsafe zurückzusetzen, was leider bisher noch nicht umgesetzt wurde.
    Quellcode von kwincompositing
    der Diff vom Quellcode zur Revision 1079919

Feedbacks sind wie immer willkommen. :-)

196 thoughts on “openSUSE 11.3 – proprietären Grafik-Treiber ATI Catalyst 10.7 als RPM installieren

  1. Pingback: openSUSE 11.2 – proprietären Grafik-Treiber ATI Catalyst 10.6 als RPM installieren

  2. Dieses Script mach eine extrem nervige zu einer extrem schnellen und einfachen Angelegenheit. Danke dafür :-)

    • Muß dich da leider korrigieren.
      Habe gestern Suse 11.3 und Catalyst 10.7 installiert.
      Hatte gestern schon die Funktionsprüfung für das Compositing abgeschaltet.
      Hatte dann keine schwarzen Flächen mehr.
      Hab den Rechner heute wieder angemacht und wieder schwarze Flächen.
      Dann habe ich „aticonfig –initial“ gemacht“, mit dem Ergebnis, daß die schwarzen Flächen grau wurden.
      Hab dann nochmal das Compositing nachgeschaut und festgestellt, daß der Haken bei Funktionsprüfung abschalten weg war.
      Hab das jetzt wieder aktiviert, jetzt geht es wieder.

      Kann es sein, daß diese Funktionsprüfung von selber wieder aktiviert wird?

      Mfg
      Stefan

      • Hallo Stefan,

        hm, die Funktionsprüfung sollte in der Regel eingeschaltet sein, falls es Probleme mit der Erkennung gibt. Aber das diese auch noch für weitere schwarzen Flächen verantwortlich ist (bei Deaktivierung), ist mir so nicht bekannt, dass werde ich bei Gelegenheit ausprobieren.

        Gruß

        Sebastian

  3. Hallo Sebastian. Erst einmal wieder vielen Dank für Deine ganze Arbeit.
    Allerdings habe ich ein Problem mit Deinem Skript. Es läuft zwar durch, jedoch erhalte ich am Ende immer die gleiche Fehlermeldung. Und ehrlich gesagt werde ich daraus nicht schlau.

    RPM-Package was builded successfully! [ OK ]
    Check for existing older fglrx package and decide for installation or update the package … [ OK ]
    Install the fglrx package now …
    Preparing… ########################################### [100%]
    1:fglrx_7_5_0_SUSE113 ########################################### [100%]
    /usr/src/kernel-modules/fglrx /
    make: Entering directory `/usr/src/linux-2.6.34-12-obj/i386/desktop‘
    make -C ../../../linux-2.6.34-12 O=/usr/src/linux-2.6.34-12-obj/i386/desktop/.
    LD /usr/src/kernel-modules/fglrx/built-in.o
    CC [M] /usr/src/kernel-modules/fglrx/firegl_public.o
    In file included from /usr/src/kernel-modules/fglrx/firegl_public.c:451:0:
    /usr/src/kernel-modules/fglrx/drm_proc.h: In function ‘FGLDRM__vma_info’:
    /usr/src/kernel-modules/fglrx/drm_proc.h:497:2: warning: format ‘%08lx’ expects type ‘long unsigned int’, but argument 5 has type ‘phys_addr_t’
    /usr/src/kernel-modules/fglrx/firegl_public.c: In function ‘KCL_GetInitKerPte’:
    /usr/src/kernel-modules/fglrx/firegl_public.c:2378:5: warning: return makes integer from pointer without a cast
    /usr/src/kernel-modules/fglrx/firegl_public.c:2379:5: warning: return makes integer from pointer without a cast
    /usr/src/kernel-modules/fglrx/firegl_public.c:2380:5: warning: return makes integer from pointer without a cast
    /usr/src/kernel-modules/fglrx/firegl_public.c: In function ‘KCL_GetPageTableByVirtAddr’:
    /usr/src/kernel-modules/fglrx/firegl_public.c:2425:5: warning: return makes integer from pointer without a cast
    /usr/src/kernel-modules/fglrx/firegl_public.c:2428:5: warning: return makes integer from pointer without a cast
    /usr/src/kernel-modules/fglrx/firegl_public.c:2429:5: warning: return makes integer from pointer without a cast
    /usr/src/kernel-modules/fglrx/firegl_public.c: In function ‘KCL_TestAndClearPageDirtyFlag’:
    /usr/src/kernel-modules/fglrx/firegl_public.c:2582:5: warning: return makes integer from pointer without a cast
    /usr/src/kernel-modules/fglrx/firegl_public.c: In function ‘KCL_GetDmaPhysAddr’:
    /usr/src/kernel-modules/fglrx/firegl_public.c:2620:5: warning: return makes integer from pointer without a cast
    /usr/src/kernel-modules/fglrx/firegl_public.c:2621:5: warning: return makes integer from pointer without a cast
    /usr/src/kernel-modules/fglrx/firegl_public.c:2622:5: warning: return makes integer from pointer without a cast
    /usr/src/kernel-modules/fglrx/firegl_public.c:2624:5: warning: return makes integer from pointer without a cast
    CC [M] /usr/src/kernel-modules/fglrx/kcl_acpi.o
    CC [M] /usr/src/kernel-modules/fglrx/kcl_agp.o
    CC [M] /usr/src/kernel-modules/fglrx/kcl_debug.o
    CC [M] /usr/src/kernel-modules/fglrx/kcl_ioctl.o
    CC [M] /usr/src/kernel-modules/fglrx/kcl_io.o
    CC [M] /usr/src/kernel-modules/fglrx/kcl_pci.o
    CC [M] /usr/src/kernel-modules/fglrx/kcl_str.o
    CC [M] /usr/src/kernel-modules/fglrx/kcl_wait.o
    LD [M] /usr/src/kernel-modules/fglrx/fglrx.o
    Building modules, stage 2.
    MODPOST 1 modules
    WARNING: could not find /usr/src/kernel-modules/fglrx/.libfglrx_ip.a.GCC4.cmd for /usr/src/kernel-modules/fglrx/libfglrx_ip.a.GCC4
    CC /usr/src/kernel-modules/fglrx/fglrx.mod.o
    LD [M] /usr/src/kernel-modules/fglrx/fglrx.ko
    make: Leaving directory `/usr/src/linux-2.6.34-12-obj/i386/desktop‘
    make: Entering directory `/usr/src/linux-2.6.34-12-obj/i386/desktop‘
    make -C ../../../linux-2.6.34-12 O=/usr/src/linux-2.6.34-12-obj/i386/desktop/. modules_install
    INSTALL /usr/src/kernel-modules/fglrx/fglrx.ko
    DEPMOD 2.6.34-12-desktop
    make: Leaving directory `/usr/src/linux-2.6.34-12-obj/i386/desktop‘
    make: Entering directory `/usr/src/linux-2.6.34-12-obj/i386/desktop‘
    make -C ../../../linux-2.6.34-12 O=/usr/src/linux-2.6.34-12-obj/i386/desktop/. clean
    CLEAN /usr/src/kernel-modules/fglrx/.tmp_versions
    CLEAN /usr/src/kernel-modules/fglrx/Module.symvers /usr/src/kernel-modules/fglrx/modules.order
    make: Leaving directory `/usr/src/linux-2.6.34-12-obj/i386/desktop‘
    /

    Hoffe, dass Du da besser durchblickst.

    Gruß Henne

    • Hallo Henne,

      die Warnungen kannst du ignorieren. Sonst kann ich keine kritsche Fehlermeldung erkennen. Also, war die Installation ein Erfolg.

      Gruß

      Sebastian

  4. Danke Dir.

    2-3 Fragen bzw. Anmerkungen habe ich dennoch.

    1. Im Catalyst Control Center wird bei mir als Treiberversion 10.6 angegeben und als
    Treiberpaketversion 8.741-100527a-100955C-ATI. Kannst du das bestätigen oder ist da
    bei mir etwas schief gelaufen?
    2. ist der Befehl ‚aticonfig –initial‘ nicht mehr notwendig am Ende deines Skripts. (Da gab es
    doch Probleme wenn mich nicht alles täuscht.)
    3. Ich hatte vorher deinen ‚ati-10.6-xorg-7.5.patch draufgespielt. Hat dieser Patch noch
    Auswirkungen bei der aktuellen Installation des 10.7 Treibers?

    Frage nur deshalb, weil die Performance im Desktopbetrieb bei mir wirklich nicht gut ist. Wollte eben den Livestream der Europameisterschaften in Barcelona im Vollbildmodus sehen und es entwickelte sich eher zu einer Diashow als zu einem flüssigen Bild.

    Gruß Henne

    • Hallo Henne,

      1. Im Catalyst Control Center wird bei mir als Treiberversion 10.6 angegeben und als
      Treiberpaketversion 8.741-100527a-100955C-ATI. Kannst du das bestätigen oder ist da
      bei mir etwas schief gelaufen?

      Eigentlich sollte da die Version 10.7 bzw 8.753 erscheinen?! Ggfs. mal das installierte RPM löschen (auch in YaST oder per zypper) und erneut installieren. Bitte ein Backup von /etc/X11/xorg.conf machen, denn diese Konfigurationsdatei wird bei der Deinstallation entfernt.

      2. ist der Befehl ‘aticonfig –initial’ nicht mehr notwendig am Ende deines Skripts. (Da gab es
      doch Probleme wenn mich nicht alles täuscht.)

      Du kannst nochmal „aticonfig –initial“ ausführen lassen, falls man in der Konsole landet oder der fglrx-Treiber vom X-Server nicht geladen bzw. übergangen wird. Ggfs. werde ich es in der Anleitung als notwendiges Übel einpflegen.

      3. Ich hatte vorher deinen ‘ati-10.6-xorg-7.5.patch draufgespielt. Hat dieser Patch noch
      Auswirkungen bei der aktuellen Installation des 10.7 Treibers?

      Der Patch war nur für den ATI Catalyst 10.6 gedacht, um unter openSUSE 11.3 den fglrx-Treiber zum Laufen zu bringen. Beim ATI Catalyst 10.7 ist es nicht mehr nötig, da der Treiber von AMD/ATI offiziell openSUSE 11.3 unterstützt.

      Frage nur deshalb, weil die Performance im Desktopbetrieb bei mir wirklich nicht gut ist. Wollte eben den Livestream der Europameisterschaften in Barcelona im Vollbildmodus sehen und es entwickelte sich eher zu einer Diashow als zu einem flüssigen Bild.

      Hast du es mit einem anderen System ausprobiert, ob es ggfs. nicht an der Übertragung liegt?

      Es kann auch sein, dass es mit der vermatschten Installation bei dir zusammenhängt. Wie gesagt, nochmal neuinstallieren und nach dem Neustart mal prüfen, ob tatsächlich der fglrx-Treiber geladen wurde.

      lsmod | grep fglrx
      hwinfo --gfxcard

      Gruß

      Sebastian

  5. Hi

    also, erstmal Danke. Deine Anleitung hat mir nach dem Upgrade auf 11.3 sehr geholfen!
    Leider habe ich jetzt das selbe Problem wie der Henne?! Ich wollte den Treiber aktualisieren aber irgendwie ohne erkennbaren Erfolg ?? Im Catalyst steht
    8.741-100527a-100955C-ATI …
    Habe die Prozedur auch mehrmals wiederholt, also löschen – neuinstall – paketbau etc…

    • Hallo Marco,

      ich habe auch ein Update des fglrx-Treiber per RPM gemacht und es funktioniert eigentlich tadellos.

      Kannst du bitte die gesamte Skriptausgabe posten:

      ./makerpm-ati-10.7.sh -i

      Nach dem Neustart des Systems nochmal im ATI Catalyst Control Center nachschauen, ob er tatsächlich die Version installiert hat.

      Dann schauen wir mal, wo genau er hängt.

      Gruß

      Sebastian

  6. Hallo Sebastian.

    Ich habe jetzt alle Pakete die irgendwie mit dem X-Server zu tun haben nochmals neu aktualisiert und danach den neuen Treiber 10.7 aufgespielt, nachdem ich den alten fglrx über Yast gelöscht hatte.
    Habe dieses Mal nicht über den Skript installiert, sondern den 2. weg genommen.
    Fazit: –> Nach dem ersten Aufspielen war die Performance noch schlechter als zuvor. Also
    noch einmal das Ganze. Dieses Mal mit ‚aticonfig –initial –input=/etc
    /X11/xorg.conf“ was jetzt zur Folge hat, dass die Performance im Desktopbetrieb o.k
    ist.

    Jedoch ist für mich bislang nicht ersichtlich wieso der Treiber so viel rummuckt. Die Ausgabe von ‚lsmod | grep fglrx‘ und ‚hwinfo –gfxcard‘ ist immer gleich.

    fglrx 2163052 61 bzw.

    27: PCI 100.0: 0300 VGA compatible controller (VGA)
    [Created at pci.318]
    Unique ID: VCu0.ADYu+VrOAKD
    Parent ID: _Znp.GJwxlGjEEj3
    SysFS ID: /devices/pci0000:00/0000:00:02.0/0000:01:00.0
    SysFS BusID: 0000:01:00.0
    Hardware Class: graphics card
    Model: „ATI VGA compatible controller“
    Vendor: pci 0x1002 „ATI Technologies Inc“
    Device: pci 0x6898
    SubVendor: pci 0x1787 „Hightech Information System Ltd.“
    SubDevice: pci 0x2289
    Driver: „fglrx_pci“
    Driver Modules: „fglrx“
    Memory Range: 0xd0000000-0xdfffffff (ro,non-prefetchable)
    Memory Range: 0xfebe0000-0xfebfffff (rw,non-prefetchable)
    I/O Ports: 0xd000-0xdfff (rw)
    Memory Range: 0xfebc0000-0xfebdffff (ro,non-prefetchable,disabled)
    IRQ: 26 (382209 events)
    I/O Ports: 0x3c0-0x3df (rw)
    Module Alias: „pci:v00001002d00006898sv00001787sd00002289bc03sc00i00“
    Driver Info #0:
    Driver Status: radeon is not active
    Driver Activation Cmd: „modprobe radeon“
    Driver Info #1:
    Driver Status: fglrx is active
    Driver Activation Cmd: „modprobe fglrx“
    Config Status: cfg=new, avail=yes, need=no, active=unknown
    Attached to: #9 (PCI bridge)

    Primary display adapter: #27

    Noch immer gibt es zwischendurch Aussetzer. So hängt bspw. manchmal der Befehl Alt+F2 fest.

    Ich möchte Dir mit den Problemen nicht weiter auf den Nerv gehen. Muss aber leider sagen, dass ich doch sehr enttäuscht von der Performance der ATI-Treiber unter Linux bin. Hatte mir beim Kauf der 5870er nicht vorstellen können, dass es im Desktopbereich so schwerwiegende Probleme geben würde.

    Hoffe, dass die Jungs von ATI in Zukunft die Ärsche zusammenkneifen werden, damit Deine tolle Arbeit auch entsprechende Anerkennung erlangt.

    Nochmals vielen Dank für Deine Hilfe, aber für mich wird es demnächst wohl wieder Nvidia heißen.

    Gruß Henne

    • Hallo Henne,

      sorry, dass ich etwas kurz angebunden bin. Das liegt da dran, dass mir das Textfeld in WordPress 2mal zusammengeklappt ist (ESC-Taste ist echt gefährlich beim Schreiben ;-) ) und die Nachricht weg war und ich im Moment nicht nochmal alles runtertippen möchte.

      Hast du schon KMS (Kernel-Mode-Setting) per Skript ausgeschaltet? Manchmal gibt es in diesem Zusammenhang ein Problem. Die Ursache von dem merkwürdigen KMS-Problem ist sehr unterschiedlich und konnte daher nicht genau festlegen, was eigentlich das Problem ist. Zumindest habe ich kein KMS-Problem (egal ob eingeschaltet oder ausgeschaltet).

      ./makerpm-ati-10.7.sh -kms no

      Ich würde dich bitten, auch weil es eine Menge Arbeit ist, fglrx nochmal zu löschen und zu schauen, dass die Dateien aus folgender Liste auf deinem Rechner definitiv entfernt wurde:
      http://de.pastebin.ca/1909467

      Danach mal mein Skript ausführen und die komplette Ausgabe posten:

      ./makerpm-ati-10.7.sh -i

      Ich möchte Dir mit den Problemen nicht weiter auf den Nerv gehen. Muss aber leider sagen, dass ich doch sehr enttäuscht von der Performance der ATI-Treiber unter Linux bin. Hatte mir beim Kauf der 5870er nicht vorstellen können, dass es im Desktopbereich so schwerwiegende Probleme geben würde.

      Hoffe, dass die Jungs von ATI in Zukunft die Ärsche zusammenkneifen werden, damit Deine tolle Arbeit auch entsprechende Anerkennung erlangt.

      Nochmals vielen Dank für Deine Hilfe, aber für mich wird es demnächst wohl wieder Nvidia heißen.

      Nun ja. ;-) Radeon HD 5870 ist eigentlich verdammt neu und openSUSE 11.3 eigentlich auch. Aber es wird laut der ASIC-Liste vom fglrx-Treiber jedoch unterstützt. Das muss irgendwie ein Problem dazwischen sein. ;-)

      Ich bin ja mal gespannt, ob jemand von AMD/ATI sich hier meldet und sich für meinen Einsatz bedankt. Solange bleibe ich halt hier und halte die Stellung. ;-)

      Gruß

      Sebastian

  7. Im Catalyst Control Center wird bei mir als Treiberversion 10.6 angegeben und als
    Treiberpaketversion 8.741-100527a-100955C-ATI

    Dieser Fehler hat sich nicht geändert.

  8. Also dein Script läuft fehlerfrei durch! Zumindest werden keine fehler auf der Konsole angezeigt… Selbst wenn ich das Paket selber baue also unabhängig von deinem Script, ist das Resultat gleich bleibend. Vieleicht n Bug ? Keine Ahnung, frage mich wo er sonst den 10.6 hernehmen will, habe ihn ja nicht mehr auf meiner Platte… kann ich auch irgendwo unabhängig vom Catalyst die Treiber Version im System überprüfen ??

    • Hi Marco,

      Also dein Script läuft fehlerfrei durch! Zumindest werden keine fehler auf der Konsole angezeigt… Selbst wenn ich das Paket selber baue also unabhängig von deinem Script, ist das Resultat gleich bleibend. Vieleicht n Bug ? Keine Ahnung, frage mich wo er sonst den 10.6 hernehmen will, habe ihn ja nicht mehr auf meiner Platte…

      hm, ich kann nur vermuten, dass noch Reste vom ATI Catalyst 10.6 im System rumliegen.

      Ich habe mal eine Dateiliste erstellt, wo die ATI Catalyst-Dateien vorhanden sind. Evtl. wurde bei dir nicht alles gelöscht:
      http://de.pastebin.ca/1909467

      kann ich auch irgendwo unabhängig vom Catalyst die Treiber Version im System überprüfen ??

      Schlecht bis gar nicht. Es gibt leider keine aussagekräftige Version aus dem fglrx-Treiber.

      modinfo fglrx

      Die nachfolgende Ausgabe sollte 10.7 (ATI Catalyst) und 8.753 (fglrx) enthalten, falls nicht dann hast du wohl oder übel noch die veraltete ATI Catalyst 10.6 installiert:

      cat /etc/ati/amdpcsdb.default | grep 'Version'

      Gruß

      Sebastian

  9. O.k. O.k. Ich mache ja weiter :wink:

    Allerdings nicht mehr heute. Melde mich morgen, sobald ich alles nach Deinen Anweisungen durchgekaut habe.

    Gruß Henne

  10. also ich habe jetzt noch mal das rpm gelöscht. konnte aber dennoch eingie files finden die du unter pastebin gelistet hast ?! soll ich diese löschen ?? mitunter /usr/lib64/libGL.so.1.2 etc…

  11. Die Installation des ATI Treibers 10.7 unter OPENSUSE 11.3 mit dem Script hat bestens geklappt. Gute Arbeit!
    Ein Problem, das ich schon unter OPENSUSE 11.1 kannte gibt es scheinbar immer noch. Die Auflösung 1280×720 führt bei meinem Rechner zu einem verkleinerten Bild in der Mitte des Bildschirms. Habe bis jetzt keine Lösung gefunden und währe für Ideen dankbar,

    Gruss Thomas!

    • Hallo Thomas,

      Die Installation des ATI Treibers 10.7 unter OPENSUSE 11.3 mit dem Script hat bestens geklappt. Gute Arbeit!

      Danke. ;-)

      Es freut mich für dich, dass es bei dir mit dem Skript geklappt hat. ;-)

      Ein Problem, das ich schon unter OPENSUSE 11.1 kannte gibt es scheinbar immer noch. Die Auflösung 1280×720 führt bei meinem Rechner zu einem verkleinerten Bild in der Mitte des Bildschirms. Habe bis jetzt keine Lösung gefunden und währe für Ideen dankbar,

      Hast du schon mit dem Tool „ATI Catalyst Control Center“ andere Monitorfrequenzen ausprobiert?
      ATI CCC findet man im Menü:
      System -> Konfiguration -> ATI Catalyst Control Center (Administrative)

      Gruß

      Sebastian

      • Ups,
        sorry für die Wartezeit. Habe eben meine Anzeige aktualisiert.

        Ja, u. a. habe ich auch verschiedene Wiederholfrequenzen ausprobiert. Auch MODE – Zeilen etc. Leider ohne Erfolg.

        Gruss!

          • Also,

            OPENSUSE ist anscheinend der Meinung, dass der Monitor diese Auflösung nicht unterstützt. Habe allerdings auch WXP auf dem Rechner und dort funktioniert es.
            Meine GK ist eine HD4650 AGP:

            Gruss!

          • Hm… :-?

            Kannst du bitte die beiden Kommandos als root einmal ausführen, die ich dir im letzten Posting mitgeteilt habe und die Ausgaben hier posten. Danke. Ich würde mir da gerne ein genaueres Bild davon machen, was überhaupt erkannt wird.

  12. Hi Sebastian!

    super, du hast recht! Mit dem Befehl cat /etc/ati/amdpcsdb.default | grep ‚Version‘ zeigt er mir an das ich den 10.7 drauf habe… muss also irgendwie an den treiber resten liegen… kümmere mich Morgen darum, soweit erst mal vielen Dank! Sage dann Bescheid wenn es im Catalyst richtig angezeigt wird =)

  13. Okay,

    hoffe das kommt auch ohne den „Antworten“ Link an.
    Hier folgen die Ergebnisse:

    linux-yvrq:~ # hwinfo –monitor
    26: None 00.0: 10000 Monitor
    [Created at monitor.95]
    Unique ID: rdCR.1aypXtyse7C
    Hardware Class: monitor
    Model: „LG ELECTRONICS M227WD “
    Vendor: GSM „LG ELECTRONICS“
    Device: eisa 0x56d3 „M227WD “
    Resolution: 720×400@70Hz
    Resolution: 640×480@60Hz
    Resolution: 640×480@75Hz
    Resolution: 800×600@60Hz
    Resolution: 800×600@75Hz
    Resolution: 832×624@75Hz
    Resolution: 1024×768@60Hz
    Resolution: 1024×768@75Hz
    Resolution: 1280×1024@75Hz
    Resolution: 1280×1024@75Hz
    Resolution: 1152×864@60Hz
    Resolution: 1280×960@75Hz
    Resolution: 1920×1080@60Hz
    Size: 476×268 mm
    Detailed Timings #0:
    Resolution: 1920×1080
    Horizontal: 1920 1968 2000 2080 (+48 +80 +160) -hsync
    Vertical: 1080 1083 1088 1111 (+3 +8 +31) +vsync
    Frequencies: 138.50 MHz, 66.59 kHz, 59.93 Hz
    Driver Info #0:
    Max. Resolution: 1920×1080
    Vert. Sync Range: 56-75 Hz
    Hor. Sync Range: 30-83 kHz
    Bandwidth: 138 MHz
    Config Status: cfg=new, avail=yes, need=no, active=unknown

    27: None 00.1: 10000 Monitor
    [Created at monitor.95]
    Unique ID: jyhG.1aypXtyse7C
    Hardware Class: monitor
    Model: „LG ELECTRONICS M227WD “
    Vendor: GSM „LG ELECTRONICS“
    Device: eisa 0x56d3 „M227WD “
    Resolution: 720×400@70Hz
    Resolution: 640×480@60Hz
    Resolution: 640×480@75Hz
    Resolution: 800×600@60Hz
    Resolution: 800×600@75Hz
    Resolution: 832×624@75Hz
    Resolution: 1024×768@60Hz
    Resolution: 1024×768@75Hz
    Resolution: 1280×1024@75Hz
    Resolution: 1280×1024@75Hz
    Resolution: 1152×864@60Hz
    Resolution: 1280×960@75Hz
    Resolution: 1920×1080@60Hz
    Size: 476×268 mm
    Detailed Timings #0:
    Resolution: 1920×1080
    Horizontal: 1920 1968 2000 2080 (+48 +80 +160) -hsync
    Vertical: 1080 1083 1088 1111 (+3 +8 +31) +vsync
    Frequencies: 138.50 MHz, 66.59 kHz, 59.93 Hz
    Driver Info #0:
    Max. Resolution: 1920×1080
    Vert. Sync Range: 56-75 Hz
    Hor. Sync Range: 30-83 kHz
    Bandwidth: 138 MHz
    Config Status: cfg=new, avail=yes, need=no, active=unknown

    28: None 00.2: 10000 Monitor
    [Created at monitor.95]
    Unique ID: aHB6.1aypXtyse7C
    Hardware Class: monitor
    Model: „LG ELECTRONICS M227WD “
    Vendor: GSM „LG ELECTRONICS“
    Device: eisa 0x56d3 „M227WD “
    Resolution: 720×400@70Hz
    Resolution: 640×480@60Hz
    Resolution: 640×480@75Hz
    Resolution: 800×600@60Hz
    Resolution: 800×600@75Hz
    Resolution: 832×624@75Hz
    Resolution: 1024×768@60Hz
    Resolution: 1024×768@75Hz
    Resolution: 1280×1024@75Hz
    Resolution: 1280×1024@75Hz
    Resolution: 1152×864@60Hz
    Resolution: 1280×960@75Hz
    Resolution: 1920×1080@60Hz
    Size: 476×268 mm
    Detailed Timings #0:
    Resolution: 1920×1080
    Horizontal: 1920 1968 2000 2080 (+48 +80 +160) -hsync
    Vertical: 1080 1083 1088 1111 (+3 +8 +31) +vsync
    Frequencies: 138.50 MHz, 66.59 kHz, 59.93 Hz
    Driver Info #0:
    Max. Resolution: 1920×1080
    Vert. Sync Range: 56-75 Hz
    Hor. Sync Range: 30-83 kHz
    Bandwidth: 138 MHz
    Config Status: cfg=new, avail=yes, need=no, active=unknown
    linux-yvrq:~ # hwinfo –gfxcard
    24: PCI(AGP) 200.0: 0300 VGA compatible controller (VGA)
    [Created at pci.318]
    Unique ID: B35A.ooJmtIRLHW9
    Parent ID: 6NW+.iXAqUzhMRkA
    SysFS ID: /devices/pci0000:00/0000:00:1e.0/0000:02:00.0
    SysFS BusID: 0000:02:00.0
    Hardware Class: graphics card
    Model: „ATI Radeon HD 4600 Series“
    Vendor: pci 0x1002 „ATI Technologies Inc“
    Device: pci 0x9495 „ATI Radeon HD 4600 Series“
    SubVendor: pci 0x1682 „XFX Pine Group Inc.“
    SubDevice: pci 0x0028
    Driver: „fglrx_pci“
    Driver Modules: „fglrx“
    Memory Range: 0xd0000000-0xdfffffff (ro,non-prefetchable)
    I/O Ports: 0xc000-0xcfff (rw)
    Memory Range: 0xe9000000-0xe900ffff (rw,non-prefetchable)
    Memory Range: 0xe8000000-0xe801ffff (ro,non-prefetchable,disabled)
    IRQ: 19 (73234 events)
    I/O Ports: 0x3c0-0x3df (rw)
    Module Alias: „pci:v00001002d00009495sv00001682sd00000028bc03sc00i00“
    Driver Info #0:
    XFree86 v4 Server Module: radeonhd
    Config Status: cfg=new, avail=yes, need=no, active=unknown
    Attached to: #23 (PCI bridge)

    Primary display adapter: #24
    linux-yvrq:~ #

    Gruss Thomas!

    • Hallo Thomas,

      okay, es sieht wohl so aus, dass 1280×720 (16:9) eigentlich nicht unterstützt werden. Aber du sagst ja, dass es unter Windows XP funktioniert.

      Evtl. hilft es ja eine Modeline in der Konfiguration zu erstellen.

      Füge mal bitte in der /etc/X11/xorg.conf in der Section „Monitor“ folgendes ein:

      Modeline "1280x720_75" 97.30 1280 1312 1680 1712 720 734 743 757

      In der SubSection „Display“ folgende Zeile einfügen:

      Modes   "1280x720_75"

      Dann mal den Rechner neustarten und schauen, ob die Auflösung korrekt angenommen wird.

      Falls die oben genannte Modeline nicht funktionieren sollte, dann versuche mal mit dieser:

      Modeline "1280x720_75" 95.65 1280 1352 1488 1696 720 721 724 752 -HSync +Vsync

      oder mit dieser:

      Modeline "1280x720_75" 98.49 1280 1336 1616 1728 720 722 734 760

      Gruß

      Sebastian

      • Hallo Sebastian,

        die 2. Modeline funktioniert tatsächlich. Vielen Dank für die Mühe.

        Gruss Thomas!

  14. Hi Sebastian
    Der von dir beschriebene Weg klappt wunderbar! Danke!
    Allerdings habe ich das Problem, dass unter „Arbeitsflächen-Effekte einrichten–>Alle Effekte“ das die Liste komplett leer bleibt, also nicht ein Effekt aufgeführt wird und ich hier somit auch keinen Effekt einrichten kann (unter ~/.kde4/share/config/kwinrc komme ich zum Ziel )
    Der Versuch, probehalber mal die 4.5RC2 zu installieren führte zu einem komplett schwarzen Desktop.
    Vielleicht hat du ja einen Rat!
    Danke,
    Christian

    • Hallo Christian,

      es gibt 2 Möglichkeiten:

      1. Das Verzeichnis ~/.kde4 umzubenennen und von KDE ein neues Verzeichnis anlegen lassen.
      oder
      2. zur KDE 4.4.4 zurück aktualisieren und entsprechend das Verzeichnis ~/.kde4 auch umbenennen, um mit einer sauberen Konfiguration zu starten.

      Wenn KDE danach einwandfrei läuft, kannst du die benötigten Konfigurationsdateien häppchenweise wieder zurücksichern.

      Stelle auch sicher, dass wirklich alle KDE-Dateien aktualisiert wurden!

      Gruß

      Sebastian

      • Hi Sebastian, erstmal vielen Dank,
        ich bin zwar zurück unter KDE 4.4, aber unter “Arbeitsflächen-Effekte einrichten–>Alle Effekte” ist immer noch alles leer … unter OpenSuse genauso wie unter Ubuntu 10.4 …. (habe ein zweites OpenSuse 11.3 mit 4.5RC2 laufen –> Desktop schwarz trotz gelöschtem ~/.kde4, mal abwarten was die Updates demnächst bringen)
        Auch fglrxinfo bzw. glxinfo laufen nicht, sondern bleiben ohne Ausgabe stehen.
        Da aber alles so weit läuft und ich die Desktopeffekte auch nach meinem Geschmack eingerichtet habe, kann ich da gut mit leben und warte vielleicht auf Catalyst 10.8.
        Trotzdem vielen Dank,
        Christian

        • Hallo Christian,

          ich weise dich mal auf das Problem mit dem Kernel-Mode-Setting hin. Siehe oben in der Anleitung zum Thema KMS. Vielleicht behebt sich das Problem dadurch auch.

          Gruß

          Sebastian

          • Alles schon ausprobiert, aber wie gesagt: Der Desktop funktioniert gut.
            Und nochmal Dank für deinen Bolg.
            Christian

  15. hallo,

    leider zeigen sind bei mir immer wieder schwarze Kästen ( nicht nur in firefox, auch in anderen Programmen).
    Habe deinen Tipp ausprobiert, hat aber nciht geholfen.
    Ne Idee woran liegen könnte?
    (Ausser dem treiber habe ich an meiner Installation keine größeren Änderungen gemacht.

    Gruß freakyuser

    • Hallo freakyuser,

      Komisch, dass der Tipp aus dem Troubleshooting wegen den schwarzen Kästen bei dir im Firefox nicht gegriffen hat? Hast du den Rechner neugestartet nachdem du den Befehl eingegeben hast (evtl. Tippfehler?) ?

      Gruß

      Sebastian

  16. hallo,

    danke, dass es menschen wie dich gibt, die uns das leben mit den grafiktreibern erleichtern-
    habe fglrx mittels grafischer oberfläch installiert (als root… sh ./ati-driver-installer-*)
    rpm installiert und aticonfig –initial und dann rebootet
    musste dann noch compositing aktivieren
    funzt prima der treiber – um einiges flotter als der radeonhd
    ich selbst habe 11.3 mit ner hd 4670 – kms ist deaktiviert
    was probleme macht ist der flash player – insbesondere in chatrooms mit flash
    bei chromium flackert das bild
    bei firefox kann man in den vollbildmodus schalten aber nicht mehr zurück…
    … die escape taste funzt da gar nicht
    mit opera lüppt datt relativ gut
    ich bin vorerst zufrieden mit dem fglrx
    ist nur zur info und vielen dank für deinen tipp mit composing

    gruß wattleuchten

    • Hallo wattleuchten,

      was probleme macht ist der flash player – insbesondere in chatrooms mit flash
      bei chromium flackert das bild
      bei firefox kann man in den vollbildmodus schalten aber nicht mehr zurück…
      … die escape taste funzt da gar nicht

      Schon mal den alten 2D-Treiber eingeschaltet, ob damit evtl. das Problem eliminiert wird?
      Wie man es macht, steht oben im Artikel unter Troubleshooting. Kannst du das ausprobieren und mir berichten? Danke schon mal. ;-)

      Gruß

      Sebastian

      • hallo sebastian,

        habe erst heute mit neuem treiber die verschiedenen browser ausprobiert

        hatte mit radeonhd und firefox folgendes problem

        ein vollbildmodus war gar nicht möglich, da der flash verschwand

        reloaded und kurz war vollbild da, dann natürlich wieder im normalbild

        gib mir bitte kurzanleitung, wie ich old2d aktiviere ohne skript

        dann werde ich es morgen nachmittag mal durchtesten

        gruß wattleuchten

        • Hallo wattleuchten,

          habe erst heute mit neuem treiber die verschiedenen browser ausprobiert

          hatte mit radeonhd und firefox folgendes problem

          Verwechselst du nicht gerade mit fglrx oder nutzt du explizit den radeonhd-Treiber?

          ein vollbildmodus war gar nicht möglich, da der flash verschwand

          reloaded und kurz war vollbild da, dann natürlich wieder im normalbild

          gib mir bitte kurzanleitung, wie ich old2d aktiviere ohne skript

          dann werde ich es morgen nachmittag mal durchtesten

          Wenn du wirklich nur den radeonhd-Treiber meinst, dann nutzt dir der Tipp genau genommen gar nichts.

          Wenn du aber tatsächlich den fglrx-Treiber meinst, dann schau mal im Troubleshooting (RPM manuell bauen). Das sind nämlich 2 Troubleshooting-Abschnitte. ;-)

          Gruß

          Sebastian

          • nein, ich verwechsele nicht catalyst fglrx mit den standard rdeonhd treibern, da ich erst letzte woche von 11.1 auf 11.3 umgestiegen bin.
            und dies ist nicht die erste manuelle catalyst installation die ich durchführe, da unter 11.1 das ati repo führ mehrere wochen verschwunden war, weil keine sau mehr weiter wusste.
            und dann kam der uralt catalyst vom november wieder, weil das der einzige treiber war, der jemals funktionierte.

            vielen dank und have fun

            wattleuchten

          • nein, ich verwechsele nicht catalyst fglrx mit den standard rdeonhd treibern,

            Achso, du beschreibst das Problem unter radeonhd. Aber du nutzt zur Zeit fglrx. Okay, ich habe momentan ’ne Menge Post beantwortet, da kann ich schon mal was verwechseln. Sorry, deswegen. ;-)

            da ich erst letzte woche von 11.1 auf 11.3 umgestiegen bin.
            und dies ist nicht die erste manuelle catalyst installation die ich durchführe, da unter 11.1 das ati repo führ mehrere wochen verschwunden war, weil keine sau mehr weiter wusste.

            Hm, da habe ich gerade ein Deja vu zu diesem Thema. Das war mal ein großes Thema in der deutschen openSUSE-Mailingliste. Tatsächlich war all die Wochen nicht das Repo verschwunden, sondern die Prüfsummen waren falsch und man konnte den ATI-Treiber aus dem Repo überhaupt nicht installieren. Für dieses Repo sind die Jungs von AMD/ATI verantwortlich. Das macht echt einen super tollen Eindruck.

            und dann kam der uralt catalyst vom november wieder, weil das der einzige treiber war, der jemals funktionierte.

            Da kann ich nur momentan mit dem Kopf schütteln.

            vielen dank und have fun

            Schönen Abend noch und lass es mich wissen, wie es geklappt hat.

            Gruß

            Sebastian

  17. Hi …

    also nachdem ich heute den fglrx treiber mit dem fglrx-uninstall.sh script und das rpm via zypper deinstalliert habe bin ich nochmal anhand deiner liste durchs system und habe alles was übrig war per hand gelöscht. danach habe ich noch nachträglich die kernel-syms installiert und den treiber neu gebaut und installiert! Und siehe da, jetzt funktionierts … jetzt zeigt er mir auch im catalyst die tatsächliche version (10.7) an.
    insofern nochmal´s DANKE für deine hilfe …
    gruß marco

  18. das ist ja das, was mir auf den sack geht

    das gerade die leute, die ahnung von einem thema haben, einfach alles überlesen

    die schreiben einfach – mach mal das und schick mir das andere mal zu

    das lese ich mir dann morgen abend in ruhe beim frühstück durch

    mein fglrx treiber funzt recht gut, auch dank deiner compositing anleitung

    aber melden werde ich mich hier auf keinen fall wieder

    Gruß wattleuchten

  19. Hallo Sebastian,

    erstmal „fett“ Respekt für Deine Mühen und das Super-Skript…
    Evtl. kannst Du mir ja auch helfen?

    Beim kompilieren eines Visaualisierungsprogramms, bricht OpenSuse immer ab wegen:
    Qt4 configure did not found OpenGL. VisIt needs Qt4 with enabled OpenGL support. Giving up.

    Ich denke es liegt am Grafikkartentreiber, deswegen, bin ich auch auf Deiner Seite gelandet…

    Wenn ich nu alles mache, wie Du es beschreibst, kommt bei mir folgende Meldung:
    Check for running this script as root … [ OK ]
    Grab openSUSE Version …
    openSUSE Version = 11.2 (112) [ OK ]
    Get the architecture of this machine …
    Architecture: i686 (IA32) [ OK ]
    Check for existing ATI-Installer „ati-driver-installer-10-7-x86.x86_64.run“ in current directory … [ FAILURE ]
    Download the ATI-Installer …
    % Total % Received % Xferd Average Speed Time Time Time Current
    Dload Upload Total Spent Left Speed
    100 96.4M 100 96.4M 0 0 9619k 0 0:00:10 0:00:10 –:–:– 8973k
    [ OK ]
    Compare SHA1 checksum of the ATI-Installer … [ OK ]
    Set the correct permissions of ATI-Installer „ati-driver-installer-10-7-x86.x86_64.run“ … [ OK ]
    Check for supported graphics card on this machine …
    Creating directory /tmp.bhnD4DGFsm
    01:00.0 VGA compatible controller [0300]: ATI Technologies Inc Radeon RV100 QY [Radeon 7000/VE] [1002:5159]
    Error: This grafics card is not supported by ATI Catalyst 10.7 [ FAILURE ]

    Vielleicht ist zu erwähnen, dass es sich bei dem Rechner um 32-Bit und nicht 64-Bit handelt…

    Ich habe folgende Grafikkarte:
    20: PCI(AGP) 100.0: 0300 VGA compatible controller (VGA)
    [Created at pci.318]
    UDI: /org/freedesktop/Hal/devices/pci_1002_5159
    Unique ID: VCu0.TbP9iUqvEl4
    Parent ID: vSkL.i8os9252y4E
    SysFS ID: /devices/pci0000:00/0000:00:01.0/0000:01:00.0
    SysFS BusID: 0000:01:00.0
    Hardware Class: graphics card
    Model: „ATI Radeon VE“
    Vendor: pci 0x1002 „ATI Technologies Inc“
    Device: pci 0x5159 „Radeon VE“
    SubVendor: pci 0x148c „C.P. Technology Co. Ltd“
    SubDevice: pci 0x2072
    Memory Range: 0xf0000000-0xf7ffffff (rw,prefetchable)
    I/O Ports: 0xd800-0xd8ff (rw)
    Memory Range: 0xef000000-0xef00ffff (rw,non-prefetchable)
    Memory Range: 0xeffe0000-0xefffffff (ro,prefetchable,disabled)
    IRQ: 16 (602 events)
    I/O Ports: 0x3c0-0x3df (rw)
    Module Alias: „pci:v00001002d00005159sv0000148Csd00002072bc03sc00i00“
    Driver Info #0:
    XFree86 v4 Server Module: radeon
    Driver Info #1:
    XFree86 v4 Server Module: radeon
    3D Support: yes
    Color Depths: 16
    Extensions: dri
    Options:
    Config Status: cfg=no, avail=yes, need=no, active=unknown
    Attached to: #11 (PCI bridge)

    Primary display adapter: #20

    Weißt Du weiter?

    Gruß,
    David

    • Hallo David,


      Check for supported graphics card on this machine …
      Creating directory /tmp.bhnD4DGFsm
      01:00.0 VGA compatible controller [0300]: ATI Technologies Inc Radeon RV100 QY [Radeon 7000/VE] [1002:5159]
      Error: This grafics card is not supported by ATI Catalyst 10.7 [ FAILURE ]

      Gut, dass jetzt so ein Beispiel kommt. Für dich leider eher eine schlechte Nachricht.

      Das Skript hat bereits im Vorfeld den Bau des RPM-Paket abgebrochen, weil es herausgefunden hat, dass deine Grafikkarte von ATI Catalyst 10.7 nicht unterstützt wird.

      Ich habe mal ein bisschen Recherche im Internet betrieben und musste feststellen, dass deine Grafikkarte nie von AMD/ATI für Linux unterstützt wurde. Auf deutsch gesagt, die Grafikkarte ist leider ziemlich alt. Es existieren nur Treiber für Windows 98, ME, 2000, XP. Spätestens bei Windows Vista hättest du auch in die Röhre geschaut.

      Vielleicht hilft es ja, deinen Rechner für wenig Geld aufzurüsten, um in den Genuß des fglrx-Treibers zu kommen.
      Eine kleine Einkaufshilfe wäre z.B. diese PDF:
      https://a248.e.akamai.net/f/674/9206/0/www2.ati.com/drivers/linux/catalyst_107_linux.pdf
      Beachte nur die Tabelle „AMD Desktop Product Family Support“, denn diese Grafikkarten werden zur Zeit unterstützt.

      Du kannst auch eine andere Grafikkarte wie z.B. NVIDIA holen. Jedoch kann ich dir bei Problemen mit eine NVIDIA-Grafikkarte nicht helfen. Ich muss zudem sagen, dass auch dort momentan Probleme unter Linux gibt. (Beobachtungen aus den Foren und Mailinglisten)

      Gruß

      Sebastian

      • Hey Sebastian,

        jo, genau das hab ich bei ATI auch gesehen und verzweifelt nach nem Linux Treiber gesucht…
        Trotzdem vielen Dank und weiter so,

        Big Up

  20. Hallo Sebastian,

    die Treiberinstallation des 10.7 klappte (mal wieder) einwandfrei mit Deinem Skript. :)
    Da ich die 11.3 neu aufgesetzt habe (wollte zuerst mal LXDE anschauen – ist mir aber etwas zu „light“ – jetzt wieder KDE), waren keine „Reste“ vom 10.6er mehr vorhanden.
    Daher kann ich die Änderungen, die der 10.7er gebracht hat, bei mir genau nachvollziehen:
    1.) Schwarze Flächen erscheinen bei mir (!) im Firefox immer noch mit dem neuen 2D-Treiber (benutze jetzt Chromium).
    2.) Eine „/etc/X11/xorg.conf“ (und damit „makerpm-ati-10.7.sh -c“ bzw. „aticonfig –initial“) habe ich nicht mehr benötigt. Die Datei wird erst dann erzeugt/editiert, wenn ich Einstellungen im CCC vornehme, enthält aber auch dann nur genau diese Einstellungen.

    Gruß,

    Manfred

    • Hallo Manfred,

      die Treiberinstallation des 10.7 klappte (mal wieder) einwandfrei mit Deinem Skript. :)

      Prima! ;-)

      Da ich die 11.3 neu aufgesetzt habe (wollte zuerst mal LXDE anschauen – ist mir aber etwas zu “light” – jetzt wieder KDE), waren keine “Reste” vom 10.6er mehr vorhanden.

      Ja, man wählt sowieso die geeignete Desktopumgebung aus, in der man auch flexibel arbeiten kann. Für mich ist es auch KDE 4.4. ;-)

      Daher kann ich die Änderungen, die der 10.7er gebracht hat, bei mir genau nachvollziehen:
      1.) Schwarze Flächen erscheinen bei mir (!) im Firefox immer noch mit dem neuen 2D-Treiber (benutze jetzt Chromium).
      2.) Eine “/etc/X11/xorg.conf” (und damit “makerpm-ati-10.7.sh -c” bzw. “aticonfig –initial”) habe ich nicht mehr benötigt. Die Datei wird erst dann erzeugt/editiert, wenn ich Einstellungen im CCC vornehme, enthält aber auch dann nur genau diese Einstellungen.

      Zu 1.: Das höre ich momentan bei einige Nutzer auch. Da sollte man doch den Workaround einschalten. Wenn das Problem bei der nächsten Version behoben ist, dann schaltet man das Workaround wieder aus.

      Zu 2.: Ich habe es auch gerade getestet, man braucht tatsächlich keine /etc/X11/xorg.conf mehr. Aber bei einige Sonderfällen benötigt man sie leider doch.

      Gruß

      Sebastian

  21. Hallo Sebastian!

    Exzellente Arbeit hast Du da geleistet. Mit Deinem Skript funktionierte alles auf Anhieb. Hatte zuvor zweimal die Treiber normal, ohne Skript installiert und es endete jeweils in einem unbrauchbaren System. Ich mußte alles neu Installieren. Nicht so mit Deinem Skript.

    Allerdings hatte ich trotz 10.7 die schwarzen Flächen in Firefox und Thunderbird.

    • Hallo Thomas,

      Exzellente Arbeit hast Du da geleistet. Mit Deinem Skript funktionierte alles auf Anhieb. Hatte zuvor zweimal die Treiber normal, ohne Skript installiert und es endete jeweils in einem unbrauchbaren System. Ich mußte alles neu Installieren. Nicht so mit Deinem Skript.

      Vielen Dank für dein nettes Lob. ;-)

      Allerdings hatte ich trotz 10.7 die schwarzen Flächen in Firefox und Thunderbird.

      Im Artikel oben unter Troubleshooting (RPM mit dem Skript bauen) habe ich ein Workaround beschrieben, wie man die schwarzen Flächen in Firefox/Thunderbird weg bekommt bzw. den älteren 2D-Treiber aktiviert.

      Gruß

      Sebastian

  22. Hi Sebastian,
    bin absoluter Linuxneuling.wollte den treiber installieren ( mit hilfe eines Arbeitskollegen der sich gut auskennt) wenn ich dann aber reboote bekomm ich nach dem Startbildschirm nen schwarzen bildschirm der dann auch bleibt. ich habe eine Ati Radeon 3200.

    • Hallo Sven,

      okay, du hast also den Treiber installiert. Scheinbar gibt es Probleme mit der Einrichtung. Bitte folge der Step-By-Step Anleitung möglichst genau.

      Im Bootmenü openSUSE auswählen und die Zahl „3“ für den Runlevel 3 eintippen. Danach erst mit Enter bestätigen. Damit landest du direkt in die Konsole im Runlevel 3 (normalerweise Runlevel 5).

      Sobald du das Login-Prompt siehst, gibst du root ein und bestätigst es mit Enter. Danach das Passwort für root eingeben (welches du festgelegt hast) und ebenfalls mit Enter bestätigen. Wenn du dich erfolgreich eingeloggt hast, solltest du in der Shell sein.

      Jetzt erstellst du eine Konfiguration für den grafischen X-Server:

      aticonfig --initial

      Dann teilst du dem System mit, dass er in den Runlevel 5 gehen soll und bei Erfolg loggst du dich automatisch aus:

      init 5 && exit

      Ich drücke dir die Daumen, dass es klappt. Ansonsten müssen wir wohl versuchen den Kernel-Mode-Setting auszuschalten.

      Gruß

      Sebastian

  23. Hallo Sebastian

    vielen Dank für die super Anleitung! Habe Eine Radeon Mobility X1400. Das Skript sagt, dass der 10.7 die Karte nicht unterstützt. Leider geht mit dem radeonhd unter suse11.3 die Karte nicht richtig. Fehler ist, dass der Bildschirm nach einiger Zeit langsam immer Heller wird und das System dabei hängt. nach ein paar Sekunden bis Minuten geht es dann wieder für einige Minuten. Unter suse11.2 lief die Karte. Welche Möglichkeiten habe ich noch? Ist es richtig, dass die Karte vom 10.7 nicht unterstützt wird?

    Gruß Jürgen

    • Hallo Jürgen,

      vielen Dank für die super Anleitung! Habe Eine Radeon Mobility X1400. Das Skript sagt, dass der 10.7 die Karte nicht unterstützt.

      Ist es richtig, dass die Karte vom 10.7 nicht unterstützt wird?

      Ich habe auf der AMD-Seite recherchiert und es stimmt was mein Skript sagt. Die Radeon Mobility X1400 wird überhaupt nicht vom ATI Catalyst direkt unterstützt. Auch keine ältere ATI Catalyst. Für diesen Grafikchip hat AMD/ATI nie Updates herausgebracht, sondern werden ausschließlich von den (Notebook)-Hersteller zur Verfügung gestellt. Ich weiß nicht, ob die (Notebook)-Hersteller für diesen Grafikchip auch Linux-Treiber herausbringen, was ich wohl eher nicht glaube.

      Leider geht mit dem radeonhd unter suse11.3 die Karte nicht richtig. Fehler ist, dass der Bildschirm nach einiger Zeit langsam immer Heller wird und das System dabei hängt. nach ein paar Sekunden bis Minuten geht es dann wieder für einige Minuten. Unter suse11.2 lief die Karte. Welche Möglichkeiten habe ich noch?

      Ich würde hier auch den radeon-Treiber ausprobieren.

      Einfach die Datei /etc/X11/xorg.conf.d/50-device.conf zur Bearbeitung als root öffnen und dort in der Zeile 4 die Raute vor Driver „radeon“ entfernen, um diese Einstellung zu aktivieren. Nach der Änderung bitte neustarten.

      Evtl. klappt es dann mit dem radeon-Treiber.

      Gruß

      Sebastian

      • Hallo Sebatian
        danke für die schnelle Antwort. Leider hilft das nicht, sondern die Fehlererscheinung tritt nun viel schneller auf. Laut ATI soll die Version 9.3 die letzte funktionierende sein, wenn ich das richtig lese. Könnte es funktioniern, diesen Treiber manuell zu installieren, also das RPM mit diesem zu bauen? Entschuldigun für die Frage falls das Unsinn sein sollte, ich habe da keinerlei Erfahrungen.

        Gruß Jürgen

        • Hallo Jürgen,

          danke für die schnelle Antwort. Leider hilft das nicht, sondern die Fehlererscheinung tritt nun viel schneller auf.

          Das ist leider schlecht. :-(

          Laut ATI soll die Version 9.3 die letzte funktionierende sein, wenn ich das richtig lese.

          Wo hast du das gelesen? Ich habe bei AMD explizit nach einem Linux-Treiber für Mobility Radeon X1400 gesucht. Der wird auch nicht von ATI Catalyst 9.3 unterstützt und schon gar nicht für openSUSE 11.3. Daher erübrigt sich die weitere Frage leider.

          Gruß

          Sebastian

  24. Deine Arbeit sieht sehr gut aus. Bei mir lief es allerdings nicht, weil ich die Onboard-Karte X1200 habe, und da kommt die Meldung, die Karte sei nicht unterstützt sei. Der alte Treiber 9.xxx, den ich für SuSE 10.3 benutzt habe, ließ sich nicht in 11.3 installieren, weil die 11.3 Unterstützung fehlt.
    Gibt es auch dafür eine Lösung?

    Gruß,
    Thomas

    • Hallo Thomas,

      leider nein. Denn der Radeon X1200 wird seit ATI Catalyst 9.4 nicht mehr unterstützt. Daher gibt es nur die Möglichkeit den radeon- oder radeonhd-Treiber zu nehmen.

      Gruß

      Sebastian

  25. Hallo Sebastian,
    Ich hab das gleiche Problem wie Sven – nach der Treiberinstallation und Erstellung der treiberkonfiguration erscheint nur ein schwarzer Bildschirm …. was wäre weiter zu tun ?

    Gruß
    Manfred

    • Hallo Manfred,

      versuche mal folgendes:
      Beim Booten den Eintrag von openSUSE auswählen. Dann gebe direkt einen weiteren Bootparameter nomodeset ein und abschließend mit Enter bestätigen. Es bootet dann mit dem weiteren Parameter und schaltet den Kernel-Mode-Setting (KMS) aus.

      Wenn sich das Problem mit dem Bootparameter in Luft auflöst, dann schreibe diesen Bootparameter in Grub fest oder du lässt das Skript alles erledigen:

      ./makerpm-ati-10.7.sh -kms no

      Gruß

      Sebastian

  26. Genial. Lief fast sofort.
    Ich musst nur das rpm noch selbst installieren.
    Vielen Dank

    • Hallo Frank,

      das hört sich doch echt klasse an. ;-)

      Die Installation kannst du auch dem Skript überlassen, wenn du magst:

      ./makerpm-ati-10.7.sh -i

      Gruß

      Sebastian

  27. Hallo Sebastian,
    leider keine änderung – also nach etwa 50% des Ladebalkens wird der Schirm schwarz und das wars.
    Wenn Du noch eine Idee hast …. sonst muss ich wohl ohne den Treiber auskommen.
    Gibt es eigentlich eine möglichkeit den ursprünglichen Treiber zu aktivieren ?

    Grüße
    Manfred

    • Hallo Manfred,

      um weitere Diagnose machen zu können, führe bitte folgende Schritte durch:

      1. Konsole starten und als root mit folgendem Befehl einloggen:

      # zum Superuser root werden
      su

      2. Diagnose-Skript ausführen:

      atigetsysteminfo.sh

      3. Diagnose-Datei /root/atisysteminfo-report.txt auf filebin.ca hochladen und den ausgegebenen Link hier posten.

      Bitte auch folgende Ausgaben hier posten von:

      rpm -qa | grep fglrx

      und

      hwinfo --gfxcard

      Gruß

      Sebastian

  28. Hallo Sebastian, ist bei mir das gleiche (Bildschirm schwarz) bei 32-bit Version! Hab zum spass mal die 11-3 64-bit installiert. Hier funktioniert das ganze astrei. Treiber wird erkannt und kann alles im Catalyst Controllcenter einstellen. Eine Idee ?!?

    CU frank

    • Hallo Manfred,

      Danke für deinen Bericht. Es scheint so, dass das Kernelmodul fglrx gar nicht geladen wurde.

      Bitte den fglrx für den Kernel neu bauen lassen und die Ausgabe wieder auf filebin.ca hochladen:

      fglrx-kernel-build.sh

      Danach folgender Befehl ausführen, um das Kernelmodul fglrx zu laden:

      modprobe fglrx

      Zum Schluß mal prüfen, ob er überhaupt geladen wurde. Eine Ausgabe sollte jedenfalls erscheinen, sonst ist er nicht geladen:

      lsmod | grep fglrx

      Wenn ja, dann boote nochmal neu ggfs. auch mit nomodeset als Bootparameter.

      Falls es wieder zu einem schwarzen Bildschirm kommt, versuche mal mittels ALT-F1 bzw. STRG+ALT+F1 auf die Konsole zu kommen und tippe dort nochmals den Befehl ein, um zu sehen, ob der fglrx-Treiber geladen wurde:

      lsmod | grep fglrx

      Gruß

      Sebastian

  29. Hallo Sebastian, mach ich gerne. Allerdings (sorry) wo kann ich dieses diagnosefile downloden?
    Werde derweil mal probieren ob die module geladen werden, wie Du Manfred gebeten hast.

    CU Frank

    • Hallo Frank,

      das Diagnose-Skript sollte mit der Installation von ATI Catalyst 10.7 auf deinem openSUSE-System vorhanden sein. Du musst es nur in der Konsole als root ausführen. ;-)

      Gruß

      Sebastian

  30. Hai Sebastian, habs gefunden, danke noch mal!
    hier die Links zu den Ausgaben / Diagnosen
    Diagnose
    http://filebin.ca/oojcxt/atisysteminfo-report.txt or http://filebin.ca/oojcxt
    Ausgaben
    http://filebin.ca/zskdwd/Ausgaben.txt or http://filebin.ca/zskdwd
    fglrx Meldungen
    http://filebin.ca/sargo/fglrx.txt or http://filebin.ca/sargo

    Ach ja, nomodeset (in bootparameter eingegeben) und die Deaktivierung von kms hatte ich schon erledigt bevor ich dein Script gefunden habe.

    Hoffe mal Du kommst dem Problem auf die Schliche. Überlege ob ich nicht für die Multimediaanwendungen usw. 11.2 installiere. Aber ich geb die Hofnung noch nicht auf!

    VG
    Frank

    • Hallo Frank,

      so langsam lässt es mich vermuten, dass es mit dem Kernel-Desktop (32-bit) gar nicht zusammen arbeitet.

      Kannst du bitte den Kernel-Default installieren:

      zypper in kernel-default

      Es wird nach der Installation des neuen Kernel ein neuer Booteintrag „Default – openSUSE 11.3 – 2.6.34-12“ hinzugefügt. Danach mit dem neuen Kernel-Default im Runlevel 3 booten. Im Bootmenü einfach die Zahl „3“ eingeben und mit Enter bestätigen.

      Da noch kein fglrx-Treiber für den Kernel-Default gebaut wurde, musst du es noch bauen lassen:

      fglrx-kernel-build.sh

      Danach bitte neustarten, ggfs. nomodeset als Bootparameter ausprobieren. Mal sehen, ob der fglrx-Treiber diesmal startet. Das wäre echt ärgerlich, wenn es nicht klappen würde.

      Gruß

      Sebastian

  31. Hallo Sebastian, hab noch was vergessen.
    Bildschirm ist weiterhin schwarz , keine Reaktion auf ALT F1 bzw. STRG+ALT+F1 keine Möglichkeit auf die Konsole zu kommen! Es hilft nur reset und neubooten auch auf STRG+ALT+ENTF keine Reaktion, nur links oben ein kleines weises “ – “ sons nix.

    VG
    Frank

  32. Hallo Sebastian,

    hier erstmal der Link : http://filebin.ca/jvtrpd

    leider kann ich nicht auf die Konsole wechseln. :(
    So langsam glaub ich nicht mehr daran es zum laufen zu bekommen – zumal ich Linux-Neuling bin.

    Grüße und vielen Dank für deine Bemühungen.

    Manfred

  33. Pingback: Cannot boot existing 11.3 nor reinstall it

  34. Pingback: openSUSE 11.2 – XOrg 7.5 (X-Server 1.8.0) + ATI Catalyst 10.6 (fglrx 8.741) laufen einwandfrei

  35. Hai Sebastian,

    bingo :mrgreen: die Sache mit dem Default kernel klappt !!!
    Booten geht mit oder ohne nomodeset einwandfrei, Bild is klasse, catalyst center funktioniert!

    Allerdings drängen sich mir ein paar Fragen auf, da ich nicht so tief in der „kernel“ Materie involviert bin. (erlich gesagt so viel wie in den letzten Tagen war ich schon lange nicht mehr auf der Konsole)

    1. Unterschied zwischen 32 und 64 Bit Kernel?
    2. Unterschied / Vorteile zwischen Default und Desktopkernel?

    Hab zwar ein paar infos gelesen als 11.2 rauskam, hab mir aber nicht weiter Gedanken gemacht!
    Da meine Treiber für Matrox bzw. ATI funktionierten.

    Fazit: Wieder was gelernt und beim nächsten mal werd ich gleich mal nen anderen Kernel ausprobieren (vielleicht beschäftige ich mich doch mal mit selberbauen schau mer mal)

    Auf jeden Fall noch vielen vielen Dank für Deine Hilfe Super!!!

    Viele Grüße

    Frank

    • Hallo Frank,

      bingo :mrgreen: die Sache mit dem Default kernel klappt !!!
      Booten geht mit oder ohne nomodeset einwandfrei, Bild is klasse, catalyst center funktioniert!

      freut mich, dass es endlich geklappt hat. Jedoch bin ich umso erstaunt, dass es mit dem Kernel-Desktop (32-bit) gar nicht funktioniert.

      1. Unterschied zwischen 32 und 64 Bit Kernel?

      Ich bin jetzt mal so dreist und verweise dich auf Wikipedia. Denn es hängt auch mehr mit der Prozessorarchitektur ab. ;-)
      http://de.wikipedia.org/wiki/IA-32
      http://de.wikipedia.org/wiki/AMD64

      Fakt ist: Der 32-bit Kernel kann sowohl auf einem 32-bit (IA-32) wie auch 64-bit (AMD64) Prozessor laufen, jedoch läuft ein 64-bit Kernel nur auf einem 64-bit Prozessor.

      2. Unterschied / Vorteile zwischen Default und Desktopkernel?

      Da gab es mal eine Diskussion über eine Aufsplittung des Kernels, um die Timer-Frequenz und den Scheduler speziell für Desktop-PCs zu verändern, um etwas mehr Performance herauszuholen. Ich kann keinen Unterschied feststellen. Vielleicht macht es sich auf einem älteren Rechner bemerkbar.

      Fazit: Wieder was gelernt und beim nächsten mal werd ich gleich mal nen anderen Kernel ausprobieren (vielleicht beschäftige ich mich doch mal mit selberbauen schau mer mal)

      Einen anderen Kernel auszuprobieren, war nur ein logischer Schritt. Denn der Kernel-Desktop und der fglrx-Treiber wollten nicht zusammenarbeiten, was immer auch der Grund ist.

      Einen Kernel zu backen, ist eine interessante Erfahrung. Hierzu würde ich eine Online-Lektüre empfehlen: http://www.thomashertweck.de/kernel26.html

      Auf jeden Fall noch vielen vielen Dank für Deine Hilfe Super!!!

      Danke. Ich finde es klasse, dass du auch am Ball geblieben bist und nicht aufgegeben hast. ;-)

      Gruß

      Sebastian

  36. Hallo Sebastian,
    naja auch wenn ich so n‘ bisschen eingerostet bin, nix stinkt mir mehr als eine Maschine (PC, …)
    die nicht so funktioniert wie ich es mir vorstelle (war eine geraume zeit im Werksservice tätig).

    Allerdings find ich es nicht wirklich lustig bei einer eigentlich einfachen OS – Instalation, mehrere Tage damit zu verbringen den Desktop zum laufen zu bringen. Vor allen Dingen wenn es bei den vorangegeangenen Versionen keine Probleme gab!
    ATI bzw. Open – SUSE sollte da noch mal drann gehen. Irgendwie drängt sich mir der Verdacht auf, das proprietären Treibern so ein bischen das Leben schwer gemacht wird.
    Ich hoffe allerdings das Matrox bald nachzieht denn ich kann zwei Rechner nicht auf 11.3 updaten, schade denn das Bild ist gerade bei Fotobearbeitung einfach noch etwas besser als mit ATI oder NVIDIA.

    Deine Tips und links werd ich mir auf jeden Fall anschauen, wie gesagt man(n) lernt nie aus! Danke nochmal dafür.

    Allerdings hab ich beim probieren gemerkt das der „default kernel“ nicht standartmäßig aufgespielt wird, also nachinstaliert werden muß (gut das es Failsave gibt)

    Bis Bald

    Viele Grüße
    Frank

  37. Hi Sebastian,
    erstmal DANKE, du hast mir schon mehrmals den Ar**h gerettet… sonst wäre ich wohl nie microsoft von der schippe gesprungen. :)

    Ok aber spaß beiseite ich habe folgendes Problem:
    seit ich auf suse 11.3 umgestiegen hab ich grafikfehler derart das plötzlich der inhalt meines Firefox schwarz wird. Und zwar bis ich das Fenster skaliere oder neu lade…
    das passiert auch in anderen Programmen wie Bluefish. Auch da ist auf einmal das Textfeld schwarz bis es aktualisiert wird…

    Das ist wirklich nicht schön zum arbeiten, ich hoffe das du, oder einer deiner Leser, dieses Problem schon kennt (oder besser eine Lösung für das Problem).

    meine Karte ist ne Ati HD 5450
    und hwinfo sagt:
    33: PCI 200.0: 0300 VGA compatible controller (VGA)
    [Created at pci.318]
    Unique ID: B35A.m79mb9qSFMC
    Parent ID: gZD2.wxFwtL2jas4
    SysFS ID: /devices/pci0000:00/0000:00:0b.0/0000:02:00.0
    SysFS BusID: 0000:02:00.0
    Hardware Class: graphics card
    Model: „ATI VGA compatible controller“
    Vendor: pci 0x1002 „ATI Technologies Inc“
    Device: pci 0x68f9
    SubVendor: pci 0x174b „PC Partner Limited“
    SubDevice: pci 0xe153
    Driver: „fglrx_pci“
    Driver Modules: „fglrx“
    Memory Range: 0xd0000000-0xdfffffff (ro,non-prefetchable)
    Memory Range: 0xfddc0000-0xfdddffff (rw,non-prefetchable)
    I/O Ports: 0x9c00-0x9cff (rw)
    Memory Range: 0xfdd00000-0xfdd1ffff (ro,non-prefetchable,disabled)
    IRQ: 29 (209831 events)
    I/O Ports: 0x3c0-0x3df (rw)
    Module Alias: „pci:v00001002d000068F9sv0000174Bsd0000E153bc03sc00i00“
    Driver Info #0:
    Driver Status: radeon is not active
    Driver Activation Cmd: „modprobe radeon“
    Driver Info #1:
    Driver Status: fglrx is active
    Driver Activation Cmd: „modprobe fglrx“
    Config Status: cfg=no, avail=yes, need=no, active=unknown
    Attached to: #24 (PCI bridge)

    Grüße Daniel Sebastian

    • Hallo Daniel,

      ich schätze mal, dass bei dir auch der neue 2D-Treiber Probleme macht.

      Einfach mit diesem Befehl den älteren 2D-Treiber aktivieren und danach neustarten:

      aticonfig --set-pcs-str=DDX,ForceXAA,TRUE

      Ich denke, damit hast du das Problem vorerst aus der Welt geschafft. ;-)

      Edit: Sehe gerade, dass du in ATI Catalyst 10.3 gepostet hast. ATI Catalyst 10.3 läuft überhaupt nicht unter openSUSE 11.3. Vielleicht wolltest du ja in ATI Catalyst 10.7 posten, oder? Daher schiebe ich dich dahin. ;-)

      Gruß

      Sebastian

  38. Hallo Sebastian,
    als langjähriger Linuxnutzer hatte ich immer Nvidia-Karten und damit kein Problem.
    Jetzt stand jedoch die Installation des Noteboocks meiner Enkeltochter an, mit ATI-Grafik. Da ich überhaupt keinen Plan hatte, wie ich vorgehen sollte, habe ich mich erst mal im Netz belesen.
    Auf der Suche nach Antworten bin ich auf Deiner Seite mit dem Script und der wunderbaren Anleitung gelandet.

    Also Script geladen und gestartet, mußte noch 5 Pakete nachinstallieren.
    Script neu gestartet lief durch – lief anstandslos durch.
    PC neu gebootet und gefreut, funktioniert alles bestens.
    Dir ein ganz herzliches Dankeschön für dieses großartige Script.

    Viele Grüße
    Peter

  39. Hi! Also das Umschalten auf den alten 2D Treiber mittels

    aticonfig --set-pcs-str=DDX,ForceXAA,TRUE

    eliminiert zwar das schwarze Flächen Problem beim 10.7 Modul, allerdings hat das einen weiteren Haken: Mit aktivierten Compositing wird dann das Vergrößern oder Verkleinern von Fenstern (Aufziehen mit der Maus) recht ruckelig. Gibt’s dafür auch noch einen Workaround?

    Viele Grüße und Danke für das tolle Skript!

    cu

    • Hallo Pierre,

      das hängt leider mit dem älteren 2D-Treiber zusammen. Die Performance ist bei diesem leider nicht so gut. Ein Workaround für dieses ruckeliges Problem ist mir noch nicht bekannt. Ich werde mal danach forschen.

      Mit der Behebung des Bugs wegen den schwarzen Flächen im neuen 2D-Treiber muss man wohl leider noch warten.

      Gruß

      Sebastian

      • Hallo Pierre,
        für die Probleme beim Vergößern / Verkleinern von Fenstern hat mit der „no backfill“ bzw. „backclean“ Patch immer geholfen.
        dgrafenhofer hat ein Repro mit dem gepatchten XServer:
        http://download.opensuse.org/repositories/home:/dgrafenhofer:/backclear113/openSUSE_11.3_standard/
        Allerdings habe ich das Problem, dass weder fglrxinfo, noch glxinfo oder fgl_glxgears laufen. Das Problem habe ich allerdings auch ohne diesen Patch.
        Du weißt ja, dass man mit externen Repos immer vorsichtig sein muß,
        Christian

        • Hi! Der Grafenhofer Patch hat hier leider nicht geholfen. Ich hatte den damals bei den 10.4 / 10.5er Modulen unter openSUSE 11.2 drin, da hat es gepasst. Aber mal sehen, wie sich das System noch mit dem gepatchten XServer verhält :)

  40. Hi Basti,

    an dieser stelle mal ganz schnöde zu sagen => GEILES SKRIP !!!!

    So eine geniale Arbeit hab ich selten in die Finger bekommen bis jetzt :D

    TIP: in deinem Skript beim aufruf das rpm zu installieren.. machst doch einfach ein rpm -FUhv oder ein -Uhv –force rein. dann klatscht der das neue Packet so oder so drauf, wobei -FUhv die elegantere Lösung ist das die vorhandenen Daten nur „refreshed“ werden ;)

    aber im großen und ganzen genial :D => DANKE DAFÜR !!

    • Hallo Martin,

      danke schön für die netten Worte. Du scheinst ja mein Skript komplett auseinander genommen zu haben, nicht wahr? ;-) Das erste Skript (makerpm-ati-9.12.sh) war noch recht rudimentär und nicht wirklich robust. Aber dank der vielen Rückmeldungen konnte ich das Skript weiter ausbauen und noch die eine oder andere Idee einfließen lassen. Als Entwickler ist man bekanntlich mit dem eigenen Skript nie wirklich 100% zufrieden und so verbessert man es von Version zu Version. ;-)

      Ein RPM-Parameter wie „Force“ bei einem Update sollte man eigentlich nicht verwenden. Womöglich ist ein Refresh gar nicht so verkehrt, falls das Package schon installiert ist. In den meisten Fällen reicht aber das Kernel-Modul via fglrx-kernel-build.sh neu bauen zu lassen. Aber danke für deinen Tipp, dass werde ich in der einen oder anderen Form in die nächste Version einfließen lassen und als Dank werde ich für deinen Denkanstoß auch deinen Namen in der Changelog erwähnen. ;-)

      Gruß

      Sebastian

      • *grins* naja, komplett auseinander genommen, so würd ich das jetzt nicht sagen ;) bin halt ma drüber geflogen und hab für mich ein paar sachen ausprobiert und die wirksamste hab ich ja dann gepostet.

        aber das skript selbst is ne wirklich schöne und saubere arbeit. sowas sieht man selten… leider auch immer seltener in der linux szene. dabei macht eine saubere gliederung es doch allen einfacher.

        (bin selbst kein entwickler und werd ich auch nie werden aber als FISI kennt man doch die eine oder andere sprache.. muss halt ;) )

        grüßle
        martin

        PS: mein ganzer name ist Martin Meyer… und danke für die Erwähnung im Changelog :D

    • woah, das ist komisch…
      SUSE 11.3 nochmal frisch drauf geklatscht, skript geladen, packet erstellt aber zur installation bricht er ab weil rpm meldet das einige depencies nicht passen (obwohl alle von ati benötigten packete ohne fehler installiert wurden).

      nu bin ich ratlos, denn auch der versuch SUSE mit streicheln und gut zureden zu überreden, hilft alles nichts und im double check sind alle module da nur das fglrx rpm findet die nicht :(

        • hab zu früh geschossen… mein fehler :oops:

          hatte die 11.3 von der live CD installiert und die gute SUSE hatte noch nicht alle repros reingezogen und die grundmauern installiert.

          hab nu nochmal das script angestossen und siehe da… läuft durch ohne mucken und knurren :)

          und wenn ich so frech sein darf, eine kleine erweiterung in der beschreibung oben wäre schön zur funktionsprüfung obs denn auch wirklich geklappt hat alles :D gibt ja genügend die da nich so fit sind (mich eingeschlossen *grins*)

  41. Hallo Sebastian,

    vielen Dank für dein Script, lief einwandfrei.
    Habe mir alle Kommentare hier durchgelesen: Respekt vor deiner Sachkenntnis, Respekt vor deiner Geduld, Respekt vor deinem Einsatz.
    Auch dafür vielen Dank.
    Viele Grüße
    Johannes

  42. Hallo Sebastian

    hatte auch das prob mit den schwaarzen flächen.
    aber wer lesen kann ist klar im vorteil. ;-)
    den durchbruch brachte dann der tip mit dem umschalten auf den alten 2d-treiber
    „aticonfig –set-pcs-str=DDX,ForceXAA,TRUE“
    super sache
    danke dir und weiter so *thumbsup*

    • Hallo zidonas,

      aber wer lesen kann ist klar im vorteil. ;-)

      das stimmt allerdings. ;-)

      super sache
      danke dir und weiter so *thumbsup*

      Jepp, danke. :-)

      Gruß

      Sebastian

  43. Hallo Sebastian,

    mittlerweile haben ATI/openSUSE das Repository http://www2.ati.com/suse/11.3 „gefüllt“.
    Ich habe mal „deren“ 10.7er mit „Deinem“ verglichen:
    1.) Den Kernel-Bootparameter „nomodeset“ benötige ich bei dem Treiber aus dem Repository nicht mehr. Offensichtlich wird /etc/modprobe.d/fglrx.conf (= blacklist radeon) jetzt nicht mehr ignoriert. Bei Deinem war er bei mir nötig.
    2.) Dafür benötige ich bei dem Treiber aus dem Repository jetzt wieder die /etc/X11/xorg.conf, wobei es anscheinend auf die Angabe der „BusID“ ankommt, wie hier bei den Kollegen von Mandriva nachzulesen ist: https://qa.mandriva.com/show_bug.cgi?id=60068
    Also musste ich wieder mit “aticonfig –initial” eine Konfiguration erstellen. Bei Deinem Treiber war diese nicht notwendig.
    3.) Die schwarzen Flächen erscheinen bei mir im Firefox auch mit dem Treiber aus dem Repository. Also wird hier der neue 2D-Treiber verwendet.
    4.) „Sauerbraten“ spielt sich mit beiden Treibern gleich gut. :wink:

    Ohne Dein Skript verwendet zu haben bzw. Deine Unterstützung wäre ich mit dem Treiber aus dem Repository nicht zurecht gekommen. In /usr/share/doc/packages/fglrx finden sich nur veraltete/unbrauchbare Informationen. ATI behandelt offensichtlich Linux stiefmütterlich und openSUSE offensichtlich ATI (zumindest den proprietären Treiber). Meine Konsequenz: In Zukunft NVIDIA. Hatte ich zwar noch nie, aber die GTX 460 würde mich ohnehin anmachen. Tschüss ATI :lol:

    Gruß,

    Manfred

    • Hallo Manfred,

      der Vergleich hinkt etwas. ;-) Warum? Ganz einfach, weil der Treiber von der gleichen Firma ist wie der ATI-Installer. Mein Skript hat nur Starthilfe für den ATI-Installer gegeben, für den Bau einer eigenen RPM. Aber trotzdem existieren da massive Unterschiede zwischen dem ATI-Installer und dem fertig gebauten RPM, dass ebenfalls von AMD/ATI bereitgestellt wird. Das sollte eigentlich nicht sein.

      Aber Danke für den Bericht, dass hätte ich so von AMD/ATI jetzt nicht erwartet, dass da doch Unterschiede gibt. Und vor allem die veraltete Dokumentation ist ebenfalls in ATI-Installer vorhanden, dass muss ja eigentlich nicht wirklich sein. :roll:

      Es stimmt schon, ohne die Hintergrundinformationen wie z.B. das Troubleshooting bzw. die Kommentare dieser Seite, wäre man wohl echt aufgeschmissen. Aber sowas merkt man leider erst, wenn das Desktopsystem nicht mehr startet bzw. zur Verfügung steht und AMD/ATI den Zorn der Anwender auf sich zieht.

      Gruß

      Sebastian

  44. Servus Sebastian,

    zunächst mal danke für das Skript, nimmt einem wirklich viel Arbeit ab. Allerdings habe ich hier ein kleines Problem, das mich fast zum Wahnsinn treibt – es sind die bereits beschriebenen schwarzen Flächen, vor allem bei Thunderbird.

    Zunächst habe ich mal den Treiber und das CCC installiert mit dem Skript mit Option „-i“. Einwandfrei, alles läuft!

    Dann habe ich die schwarzen Flächen festgestellt. CCC gestartet, siehe da, bei 2D-Treiber steht „8.75.5“ . Also nochmal sh makerpm-ati-10.7.sh –old2ddriver yes . Alle Ergebnisse sind grün, dann ein reboot.

    Leider dann wieder: Schwarze Flächen. Ein Blick ins CCC, und da steht aber immer noch „8.75.5“ . Ganz offensichtlich wird trotz der old2ddriver – Option noch der aktuelle geladen. Vielleicht liegt der Fehler auch ganz wo anders?

    Bin für jede Hilfe dankbar!

    Grüße

    Stephan

    • Hallo Stephan,

      leider hast du nicht geschrieben, welchen Desktop du verwendest. KDE 4.4.4? Wenn ja, hast du evtl. schon den Workaround laut Troubleshooting (Stichwort: Compositing) wegen der fehlerhaften Erkennung der Funktionsprüfung durchgeführt?

      Gruß

      Sebastian

      • Hallo Sebastian,

        sorry wenn die Info incomplete war. Also: Ja, es ist KDE 4.4.4 . Das mit dem Compositing habe ich auch schon gemacht. Versuche, irgendwie den 2D-Treiber auf eine andere Version zu bekommen, schlugen leider fehl. Das Skript läuft perfekt durch, ohne Fehlermeldung, aber ändern tut sich deswegen leider nichts. Die schwarzen Felder sind immer noch vorhanden. In dem Moment, wo ich allerdings mit der Maus drüberfahre, sind sie weg. Nicht, dass ich damit nicht leben könnte. Allerdings nervts manchmal schon etwas …

        Ich verwende hier als Karte die Radeon HD 5450 mit 1G Speicherkapazität. Mainboard ist ein Gigabyte GA-790XTA-UD4 . Mit fglrx-Treibern habe ich noch nicht experimentiert, ist mir im Moment noch ein bisserl zu heiß.

        Grüße und danke schonmal für alles!

        Stephan

        • Hallo Stephan,

          jetzt bin ich etwas irritiert. An einer Stelle schreibst du, dass du das Skript verwendet hast und an andere Stelle schreibst du, dass du den fglrx-Treiber nicht verwendest?! Hm… :-?

          Ich hoffe doch, dass du den fglrx-Treiber verwendest, sonst macht es gar keinen Sinn.

          Hast du evtl. schon eine X-Konfiguration für die ATI-Grafikkarte erstellt? Wenn nicht, dann erstelle bitte eines und starte den Rechner neu:

          aticonfig --initial

          Falls auch das nicht funktioniert, dann ggfs. KMS abschalten:

          ./makerpm-ati-10.7.sh -kms no

          Wenn das alles nicht fruchtet, dann benötige ich bitte einmal die Diagnosedatei. Eine kurze Anleitung findest du in meiner Nachricht an Manfred:
          http://www.sebastian-siebert.de/2010/07/26/opensuse-11-3-proprietaeren-grafik-treiber-ati-catalyst-10-7-als-rpm-installieren/#comment-393

          Gruß

          Sebastian

          • Hallo Sebastian,

            bei meiner Antwort hatte ich mich natürlich ein bisserl vertan. Ja, der fglrx-Treiber ist verwendet worden. Übrigens hat sich der Fehler jetzt durch aticonfig –initial beheben lassen :) .

            Danke nochmals!

            Grüße

            Stephan

  45. Pingback: ATI opensuse 11.3 - Linux Sozial Community Projekt

  46. Hallo Basti,

    danke für das flotte UPDATE!!!

    auf jeden fall gut zu wissen, das mit dem repro pack. ha, das wäre ja ein schuss ins knie den drauf zu machen. tja, ist aber so mit allem was den brand „amd / ati“ trägt => nimm niemals die treiber des vendors sondern immer die orginalen von der amd / ati webseite ;)

    PS: update zu meinem fortschritt hier: läuft alles wie geschmiert, musste nur zurück zum alten 2D treiber. der neue macht immer noch die schwarzen felder und zwar egal ob im firefox oder anders wo auf dem desktop.
    und als leckerli gibts noch ne interessanten link von mir (selbst ausprobiert und geht einwandfrei!!) => CROSSFIRE FÜR LINUX !! :D
    http://www.phoronix.com/scan.php?page=article&item=amd_crossfire_linux&num=1

    aber bitte beachten, wer 2 karten drin hat muss beide initialisieren, d.h. also:
    aticonfig –adapter=0,1 –initial
    und dazu aber bitte vorher klar machen welcher welcher ist mit aticonfig –lsa da es manchmal vorkommt das linux nicht bei NULL anfängt zu zählen ;)

    grüßle
    martin

    • Hallo Martin,

      ich habe den fglrx-Treiber von ATI Catalyst 10.7 in openSUSE 11.3 (64-bit) deinstalliert und alles wieder wie vorher eingestellt. Danach habe ich das ATI-Repo eingebunden und diesen älteren fglrx-Treiber (ATI Catalyst 10.6) installiert. Ende vom Lied war, dass ich nur noch in der Konsole gelandet bin. Selbst eine X-Konfiguration hat überhaupt nichts gebracht. :evil:

      Also, wieder den fglrx-Treiber vom ATI-Repo deinstalliert und mein Skript makerpm-ati-10.7.sh angeworfen. Danach lief die Kiste wieder einwandfrei. 8)

      Dein Beitrag zu Crossfire unter Linux finde ich gut. Ich habe allerdings nur eine Grafikkarte und kann da leider nicht mitreden. ;-)

      Gruß

      Sebastian

  47. Phenomenal!
    Mehr fällt mir gerade nicht ein.
    Das Skript funktioniert tadellos.
    Und das mit dem „Single-Modus“ genauso wie beschrieben.

    DANKE!!

    Eine „blöde“ Frage noch hinterher:
    Tritt das „Problem“ mit compositing auch mit KDE SC 4.5 auf?

    Gruß
    Bernhard

    • Hallo Bernhard,

      vielen Dank für dein Feedback. :-)

      Eine “blöde” Frage noch hinterher:
      Tritt das “Problem” mit compositing auch mit KDE SC 4.5 auf?

      Hm, da fragst du mich gerade was. :-? Das kann ich eher beantworten, sobald KDE SC 4.5 offiziell draußen ist. ;-)

      Gruß

      Sebastian

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.